Anleitung
Benutzername
Der Benutzername setzt sich aus den ersten drei Buchstaben des Vornamens, der ersten drei Buchstaben des Nachnamens sowie Tag und Monat des Geburtsdatums zusammen. Bei der Erstellung des Benutzernamens werden Umlaute Maskiert (und danach werden drei Buchstaben abgezählt) und Sonderzeichen entfernt.
ACHTUNG: Bei den fünftklässlern des Schuljahres 19/20 wurde Tag und Monat des Geburtstages im Benutzername vertauscht.
Beispiele:
Marta Pfahl geboren am 27.03.2005 bekommt den Benutzername marpfa2703.
Sára Völker, geboren am 01.02.2003 bekommt den Benutzername sarvoe0102.
Kevin D'Artagnan, geboren am 11.12.1942 bekommt den Benutzername kevdar1112.
Marta Pfahl als aktuelle sechstklässlerin: marpfa0327.
Passwort
Das Startpasswort für neue Benutzer wird in der ersten Stunde von der Klassenlehrkraft übergeben.
HINWEIS: Die erste Anmeldung mit einem Startpasswort muss immer über einen Browser erfolgen damit das Passwort geändert werden kann. Hierbei kann auch gleich überprüft werden, ob die hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist.
E-Mail-Adresse
Die im Profil hinterlegte E-Mail-Adresse kann für zwei Dinge genutzt werden.
Sollte das Passwort abhanden gekommen sein, kann man über die Startseite von WebUntis durch Klick auf „Passwort vergessen?“ einen Link per E-Mail bentragen mit dem man das Passwort zurücksetzen kann. Nach dem Klick auf „Passwort vergessen?“ wird der Benutzername und die hinterlegte E-Mail-Adresse verlangt. Es muss also immer bekannt sein, welche E-Mail-Adresse im Profil hinterlegt ist.
Der Link wird dann an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
Des weiteren kann man, durch aktivierung der Option im Profil, alle Nachrichten die man innerhalb von WebUntis bekommt (nicht per Messenger - das sind zwei getrennte Nachrichtensysteme) an die hinterlegte E-Mail-Adresse weitergeleitet bekommen.