Darauf solltest du achten
Den ersten Kontakt mit einem Unternehmen, Betrieb oder Büro etc. kannst du schriftlich, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch aufnehmen.
Deine schriftliche Anfrage oder Bewerbung für eine Berufserkundungsstelle enthält:
- ein Anschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Lichtbild,
- ein Begleitschreiben der Schule.
Wenn du dich gleichzeitig um mehrere Stellen beworben hast, ziehst du nach Zusage einer Stelle die anderen Bewerbungen zurück - aus Fairness.
Achte auf ein entsprechendes äußeres Erscheinungsbild, vor allem dann, wenn die Berufserkundung mit Kundenkontakt verbunden ist (z. B. bei Banken).
Korrektes Verhalten wird von dir erwartet.
Dazu gehören:
- Höflichkeit
- Pünktlichkeit
- Zuverlässigkeit
- vertrauliche Behandlung von Betriebsinterna (d.h. Verschwiegenheit)
- rechtzeitige Information bei Erkrankung,
- ein Dankeschön am Ende der Berufserkundung.
Wenn Schwierigkeiten auftauchen, informierst du am besten die betreuende Lehrerin/Lehrer.