Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die ersten beiden Schulwochen liegen nun schon hinter uns und ich hoffe, Sie sind alle gut im neuen Schuljahr angekommen! Besonders habe ich mich gefreut, die 88 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in der HFG-Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich einen besonderen Dank an den Freundeskreis des HFG richten, der sie mit hellblauen T-Shirts und dem HFG-Planer ausstattete. Der Freundeskreis unterstützt auch weiterhin den Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Bittner (Musikschule) und Herrn Erdrich, sowie zahlreiche Projekte der SMV, der Theatergruppen und der Bigband. Und nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, bei finanziellen Engpässen den Freundeskreis um Unterstützung bei den für außerunterrichtliche Veranstaltungen anfallenden Kosten anzufragen. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft oder eine Spende an den Freundeskreis ist daher gut angelegt und zudem steuerlich absetzbar.
Für den weiteren Schuljahresverlauf möchte ich Ihnen folgende Informationen zukommen lassen:
1) Entschuldigungspraxis
Schülerinnen und Schüler, die u.a. aufgrund von Krankheit nicht in die Schule kommen können, müssen telefonisch oder per E-Mail bis 7:40 Uhr im Schulsekretariat (0780282801; sekretariat@hfg.og.schule-bw.de) durch die/den Erziehungsberechtigten abgemeldet werden. Zusätzlich zur telefonischen oder digitalen Abmeldung muss spätestens am dritten Tag nach der Absenz eine schriftliche, vom Erziehungsberechtigten unterzeichnete Entschuldigung der Klassenlehrkraft vorgelegt werden.
2) Schulpartnerschaften
Nachdem wir im vergangenen Schuljahr mit der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Cochabamba (Bolivien) eine Schulpartnerschaft schließen und mit dem Lyceum No1 in Snigurivka (Ukraine) Kontakte knüpfen konnten, werden wir in diesem Schuljahr versuchen, die Verbindung mit beiden Schulen zu vertiefen und die Schulen auch wieder zu unterstützen. Eine Einladung zu einem Arbeitskreis, der sich diesem Thema widmet, wird folgen.
3) Klassenpflegschaften
Am Donnerstag, den 28.09. (Klasse 5,7,9,J2) und am Donnerstag, den 05.10. (Klasse 6,8,10,J1) finden die ersten Klassenpflegschaftsabende in diesem Schuljahr statt. Die genauen Terminierungen sowie auch andere zentrale schulische Termine können Sie im Schulkalender (Link auf unserer Homepage) nachlesen. Bitte beachten Sie am Donnerstag die Ausschilderungen, da auf den Einladungen nicht immer der aktuelle Raum angegeben ist. In der Regel ist dies das übliche Klassenzimmer der jeweiligen Klasse. Die Kursstufen tagen im Forum.
4) Anfahrt ans HFG
Bitte nutzen Sie zum Bringen und Abholen die Parkplätze in der Busschleife oder Musikschule und halten Sie die Zufahrtswege frei. Und fahren Sie keinesfalls bis in den Baustellenbereich unterhalb der Schule. Gerade in der kommenden dunklen Jahreszeit ist hier Achtsamkeit gefragt.
5) Mensa
Auch der Arbeitskreis Mensa wird wieder ins Leben gerufen, um gemeinsam das Essensangebot zu besprechen und die Abläufe zu optimieren. Zwei Dinge vorweg: Bitte beachten Sie, dass die letzte Essensausgabe um 13:45 Uhr erfolgt. Zudem bitte ich um einen respektvollen Umgang mit den Lebensmitteln, insbesondere sollte an der Salatbar nicht mehr genommen werde, als man wirklich essen kann. Den jeweiligen aktuellen Speiseplan und weitere Informationen finden Sie über den Link „Mensa HFG Zugang“ auf unserer Homepage.
6) AGs
Ebenfalls auf der Homepage findet sich unter dem Reiter „Unterricht“ das vielfältige AG-Angebot am HFG. Ob Theater, Bigband, Bühnenbild, Lego-Robotik, Experimentieren oder Cambridge-English, hier gibt es für viele Interessen ein Angebot. Nähere Informationen zu den Terminen finden Sie auf der Homepage.
7) Nachhilfe
Schließlich freut es mich, dass wir mit Mike Holzer, einem ehemaligen HFG-Absolventen, im Rahmen des Rückenwindprogramms kostenlose Nachhilfe in Mathematik für alle Stufen anbieten können. Für die Anmeldung setzen Sie sich bitte mit der Fach- bzw. Klassenlehrkraft in Verbindung.
Mit Blick auf die Klassenpflegschaften und die damit anstehenden Wahlen zum Elternbeirat danke ich allen bisherigen Elternbeiräten für Ihr Engagement, ohne das eine Schulgemeinschaft nicht gelingen würde. Ich freue mich auf eine rege Beteiligung an den Klassenpflegschaften und darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Mit herzlichen Grüßen
Ingo Kruse Schulleiter, HFG Oberkirch