Das Hans-Furler-Gymnasium wurde 1976 neu erbaut. Im MINT-Bereich kam es in den letzten 20 Jahren zu Teilmodernisierungen und Erweiterungen.
Die Schule verfügt (Stand: Schuljahr 2016/17) über folgende Räumlichkeiten im MINT-Bereich:
Biologie: 1 Lehrsaal (Stufensaal), 1 Praktikumssaal, Vorbereitung und Sammlung. Im Bereich der Sammlung gibt es einen Schüler-PC-Raum. Dieser kann auch für den weiteren naturwissenschaftlichen Unterricht genutzt werden.
Chemie: 1 Lehrsaal (Stufensaal), 1 Praktikumssaal, Vorbereitungsräume
Physik: 2 Räume - beide für Praktika eingerichtet - der alte Stufensaal wurde bereits umgebaut - Vorbereitungsräume
NwT: 2 Räume (auch für Praktika) mit Vorbereitungs- und Sammlungsraum (ein Raum wird für praktisches Arbeiten mit der Fachschaft Kunst geteilt)
Technik: Handwerks- und Technikraum mit Gerätschaften (u.a. CNC-Fräse, Dekupiersägen, Standbohrmaschinen)
Informatik: 2 Computerräume mit je 16 Arbeitsplätzen
Die Schule ist komplett vernetzt. In jedem Raum steht eine verbaute multimediale Lehrereinheit (Medientisch: Computer, Dokumentenkamera, Lautsprecher und Anschlüsse für externes Notebook) sowie ein deckeninstallierte Beamer zur Verfügung. Für Schülerinnen und Schüler stehen Computer außerdem im Unterstufenzentrum (GTB, R. 105/106), im Mittelstufenzentrum (R. 108) und im Kursstufenraum zur Verfügung. Im MINT-Bereich gibt es zudem zahlreiche Notebooks für den mobilen Einsatz. Dazu kommen Klassensätze mit Android- und IOS-Tablets.
Im pädagogischen Netz kommt die Musterlösung des Landes BW zum Einsatz. Für die Wartung ist ein regionaler Dienstleister verantwortlich. Er kooperiert mit den Netzwerkern und dem Multimediaberater der Schule.