Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
- Über uns
- Organisation
- Unterricht
- Partner
- Chronik
Besondere Unterstützung zur Schulsanierung: Rekordförderung durch den HFG-Freundeskreis
Stellvertretender Vorsitzender Patrick von Maravic übergibt an Kinga Schöntag
Oberkirch, 9. Dezember 2024 – Eine Vielzahl an Aktivitäten und gleich mehrere größere Projekte des Hans-Furler-Gymnasiums profitierten im letzten und im laufenden Schuljahr von der Unterstützung des HFG-Freundeskreises. Insbesondere im Zusammenhang mit der Schulsanierung durfte sich die Schulgemeinschaft über besonders großzügige Förderungen freuen. So blickte die Freundeskreis-Vorsitzende Martina Tauchert-Nosko in der Mitgliederversammlung am Mittwochabend, 4. Dezember 2024, auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Zudem stellte der Vorstand den Rechenschafts- und Kassenbericht vor.
„Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten und nachdem sämtliche Schulaktivitäten seit dem Ende der Pandemie wieder ihren normalen Lauf genommen haben, durfte die Schulgemeinschaft in besonderem Umfang durch verschiedene Förderungen des HFG-Freundeskreises profitieren,“ freute sich Tauchert-Nosko rückblickend. Die größten Projekte seien der zum Einzug in das fertigsanierte Schulgebäude finanzierte Wasserspender in Höhe von 4.000 Euro sowie zwei hochwertige Billardtische für die Ganztagsbetreuung und den Oberstufenraum im Wert von jeweils 2.000 Euro gewesen. Sowohl der Sprudelspender als auch die Billardtische werden von der Schülerschaft sehr gut angenommen. Auch mit der Anschaffung neuer Mannschaftstrikots für die Fuß- und Handballmannschaften des HFG sowie neuer Wettkampfkleidung für die Leichtathletinnen und -athleten erhielten die u.a. durch das Sportprofil am HFG mehrfach erfolgreichen Sportteams eine größere Förderung.
Zudem ließ es sich der Förderverein nicht nehmen, bei der kleinen Eröffnungsfeier am ersten Schultag mit dabei zu sein und allen Schülerinnen und Schülern mit einem symbolischen Schlüssel in Form eines Gebäcks einen guten Neustart im vollständig renovierten HFG zu wünschen. Traditionell hieß auch der Freundeskreisvorstand die 95 Sextaner im Rahmen deren Aufnahmefeier mit einem Schul-T-Shirt sowie einen HFG-Planer willkommen. Neben den HFG-Neulingen kamen auch drei engagierten Abiturienten vom Freundeskreis geförderte Preise zuteil.
Wie auch in den Vorjahren gab es Zuschüsse für die Konzerte des Jugendsymphonieorchesters und Streichervororchesters, für den Schulchor und die SMV. Wie Tauchert-Nosko berichtete, sei der seit vielen Jahren vom Freundeskreis getragenen Ski-Pools für den beliebten Landschulaufenthalt in Melchsee-Frutt im letzten Jahr umfassend aufgestockt und modernisiert worden, sodass angesichts des kleineren Jahrgangs in diesem Jahr kein Bedarf bestehe.
Nicht zuletzt war der Freundeskreis auch mit Info- und Getränkeständen etwa am Tag der offenen Tür, beim Schulhock und bei der offiziellen Schuleröffnung mit von der Partie. Im Rahmen der letztgenannten wurde auch der druckfrische „FreundesBrief“ präsentiert, der in den kommenden Tagen an alle Mitglieder versandt wird und einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr gibt.
Durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden etwa von ehemaligen Abiturjahrgängen und auch dank der Unterstützung der Sparkasse Offenburg/Ortenau sowie der Volksbank Die Gestalterbank blieb das Kassenergebnis laut Kassenwart Daniel Malmgrön-Frenzel trotz der Rekordanschaffungen stabil. Auch die Mitgliederzahl von rund 480 bleibt auf dem Niveau vom Vorjahr.
Veränderungen gab es im Vorstandsteam. Aufgrund anderer Aufgaben schied Patrick von Maravic als stellvertretender Vorsitzender aus. Tauchert-Nosko bedankte sich bei ihrem bisherigen Stellvertreter für dessen großen Einsatz, das angenehme Miteinander und insbesondere viele kreative, neue Ideen, mit denen er die Aktivitäten sehr bereichert habe. Für ihn wurde bis zu den turnusgemäßen Wahlen im nächsten Jahr die bisherige Beirätin Kinga Schöntag zur zweiten Vorsitzenden gewählt. Den dadurch freigewordenen Posten als Elternvertreterin im Beirat übernimmt fortan Britta Sigwarth.
Abschließend dankte Schulleiter Ingo Kruse Vorstand und Beirat für dessen Arbeit und die großzügigen Förderungen im letzten Jahr und stellte heraus, dass diese eine wichtige Bereicherung des Schullebens seien.
Text: Gabriele Schindler / Foto: KRU
Der Freundeskreis e.V. ist der gemeinnützige Förderverein des Hans-Furler-Gymnasiums. Er wurde 1982 gegründet und setzt sich aus Eltern, Lehrern, Schülern, Ehemaligen und sonstigen Mitgliedern zusammen. Der Freundeskreis ist Mitglied im Landesverband der Schulfördervereine.
Oberkirch, 30. Oktober 2024 – Ein neuer Wasserspender sorgt fortan für pausenlos frisches Trinkwasser am Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch. Von still bis sprudelnd sowie von erfrischend kalt bis Zimmertemperatur können die Schülerinnen und Schüler das aufbereitete Wasser in wenigen Sekunden per Knopfdruck aus dem Gerät lassen. Möglich gemacht hat dies der HFG-Freundeskreis, der den rund 4.000 Euro teuren Wasserspender finanziert hat. Die tägliche Reinigung und Wartung des Wasserautomaten übernimmt die Stadt Oberkirch.
„Um den Schulalltag konzentriert meistern zu können, ist es gerade für Heranwachsende wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Steht dieses kostenlos, frisch aufbereitet und wohltemperiert vor Ort zur Verfügung, nehmen die Kinder und Jugendlichen von selbst weniger zuckerhaltige Getränke und mehr Flüssigkeit zu sich“, so die Vorsitzende des Freundeskreises, Martina Tauchert-Nosko, die gemeinsam mit Patrick von Maravic, 2. Freundeskreis-Vorsitzender, sowie Schulleiter Ingo Kruse kürzlich den neu angelieferten Wasserspender testete und sich von dessen Qualität überzeugte.
Der Freundeskreis des HFG fördert vielfältige Projekte und Aktivitäten, die das Schulleben am Oberkircher Gymnasium bereichern. Dazu zählen unter anderem kulturelle, soziale, naturwissenschaftliche und sportliche Angebote wie die Big Band und die Theaterwerkstatt, die Robotik-AG oder ein Mobbingpräventionsprojekt. Seit vielen Jahren finanziert der Freundeskreis zudem den Ski-Pool für den Landschulaufenthalt in Melchsee-Frutt und heißt die neuen Sextaner mit einem Schul-T-Shirt und einem HFG-Planer in der Schulgemeinschaft willkommen.
Vor dem Hintergrund der Coronazeit und der Sanierungsphase, in denen weniger schulische und außerschule Aktivitäten stattfanden und folglich weniger Anschaffungen und Projekte anstanden, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler nun nach der Fertigstellung der Schulsanierung gleich über mehrere größere Spenden des HFG-Freundeskreises, wie zuletzt auch zwei Billardtische, freuen.
Beim großen Schulfest anlässlich der Einweihung des neu sanierten Schulgebäudes unter dem Motto „HFG reloaded: Back to the future“ am Samstag, 9. November 2024, von 12 bis 16 Uhr ist auch der Freundeskreis mit einem Info- sowie einem Getränkestand mit von der Partie.
Text: Gabriele Schindler / Foto: Gabriele Schindler
Oberkirch, 1. Oktober 2024 - Spiel, Spaß und Stressabbau: Das versprechen die bunten Kugeln, die ab sofort über zwei neue, hochwertige Billardtische am Hans-Furler-Gymnasium rollen und das Pausen- und Freizeitangebot der frisch sanierten Schule bereichern. Während einer der Billardtische in der Ganztagsbetreuung und damit vor allem den Unter- und Mittelstufenschülern zu Verfügung steht, wird das zweite der Prachtstücke im Wert von zusammen 4.000 Euro von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 1 und 2 im Oberstufenraum genutzt.
„Wir freuen uns wirklich sehr, dass die zum Wiedereinzug in die neuen Räume gespendeten Billardtische schon rege in Anspruch genommen werden“, so die Vorsitzende des Freundeskreises Martina Tauchert-Nosko beim Vor-Ort-Besuch am Montagnachmittag, 30. September, bei dem zahlreiche Kinder- und Jugendliche an den beiden Spieltischen in Aktion waren. Vor dem Hintergrund der Coronazeit und der Sanierungsphase, in denen weniger Aktivitäten stattfanden und folglich für weniger Anschaffungen und Projekte Unterstützungsbedarf angemeldet wurde, habe der Freundeskreis Rücklagen bilden können. „Diese werden den Schülerinnen und Schülern nun nach der Fertigstellung der Schulsanierung voll zugutekommen“, kündigt Tauchert-Nosko noch weitere Unterstützungen seitens des Freundeskreises an.
Text: Gabriele Schindler / Foto: Gabriele Schindler
Oberkirch, 21. September – Anlässlich seines 20-jährigen Abijubiläums war der Abschlussjahrgang 2004 am Samstag, 21. September 2024, zu Gast am HFG. Groß war nicht nur die Wiedersehensfreude bei den ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten, die von Schulleiter Ingo Kruse und Lehrerin Dorit Käding durch das frisch sanierte Schulgebäude geführt wurden und dabei in Erinnerungen schwelgten, sich aber auch verblüfft von der Entwicklung des HFG zeigten.
Auch der HFG-Freundeskreis hatte angesichts des Besuchs Grund zur Freude: denn der Jubiläumsjahrgang hatte ein besonderes Geschenk für seine ehemalige Bildungseinrichtung im Gepäck. Die ehemaligen HFG-Schülerinnen und -Schüler drückten ihre Verbundenheit mit der Schule mit einem Spendenscheck in Höhe von 600 Euro aus, den sie Dorit Käding als Vertreterin des Freundeskreises übergaben. Käding bedankte sich herzlich für die schöne Geste und die beträchtliche Spendensumme, mit welcher der Freundeskreis Projekte oder Anschaffungen für die Schulgemeinschaft wird unterstützen können.
Text: Gabriele Schindler / Foto: Gabriele Schindler
Oberkirch, 10. September 2024 – Im Rahmen der Aufnahmefeier der neuen Fünfer am Dienstag, 10. September 2024, im Forum hieß auch der HFG-Freundeskreis die Neulinge am Oberkircher Gymnasium herzlich in der Schulgemeinschaft willkommen. Gleich drei Präsente durften die Schülerinnen und Schüler der vier Klassen aus den Händen der Vorsitzenden Dr. Martina Tauchert-Nosko und deren Stellvertreter Dr. Patrick von Maravic entgegennehmen. Neben dem Schul-T-Shirt und HFG-Planer, welche die fünften Klassen traditionell vom Freundeskreis geschenkt bekommen, gab es in diesem Jahr zudem ein Gebäck in Form eines Schlüssels, das nicht nur den ersten Schultag am HFG versüßen sollte, sondern auch „symbolisch für den Neustart im vollständig renovierten Schulgebäude steht, das ein wertvoller Schlüssel zur Bildung sein wird“, so Tauchert-Nosko.
Entsprechend der imposanten Fassadengestaltung des am Vortag feierlich eröffneten Schulgebäudes könnte die jährlich wechselnde Farbe des diesjährigen Shirts nicht passender sein: Auf den grünen Shirts finden die frisch gebackenen HFG-Schülerinnen und -Schüler zusätzlich zum HFG-Logo auf der Vorderseite sämtliche Namen auf der Rückseite.
Nachdem die sichtlich stolzen T-Shirt-Besitzerinnen und -besitzer mit ihren Lehrkräften in die Klassen gegangen waren, warb die Freundeskreisvorsitzende bei den Eltern für deren Beteiligung und stellte die vielseitigen Aktivitäten und Unterstützungsangebote des Vereins vor. Diese reichen von der Förderung von Probewochenenden, Klausurtagungen oder Wettbewerben über die Finanzierung von Shirts und Trikots von Arbeitsgemeinschaften oder Schulteams bis zur Finanzierung des vom Freundeskreis getragenen Ski-Pools für den beliebten Landschulaufenthalt in Melchsee-Frutt. Nachdem nun die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind und das gesamte Schulgebäude wieder zugänglich ist, spendiert der Freundeskreis auch einen Wasserspender sowie zwei neue Billardtische.
Text: Gabriele Schindler / Foto: Gabriele Schindler
Oberkirch, 09. September 2024 – Im Rahmen einer kleinen Zeremonie am Montag, 9. September 2024, gaben Schulleiter Ingo Kruse und Oberbürgermeister Gregor Bühler am ersten Schultag des neuen Schuljahrs das nun komplett sanierte HFG-Gebäude frei - und die Schülerinnen und Schüler schritten feierlich durch die Pforte ins PZ. Auch der HFG-Freundeskreis ließ es sich nicht nehmen, bei diesem für die Schulgemeinschaft so besonderen Anlass dabei zu sein. Gemeinsam überreichten die Vorsitzende Martina Tauchert-Nosko und deren Stellvertreter Patrick von Maravic allen Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften und Mitarbeitenden des HFG einen symbolischen, essbaren Schlüssel. „Wir wünschen der gesamtem Schulgemeinschaft viel Freude und alles erdenklich Gute für den Neustart im vollständig renovierten Schulgebäude, das sicher den Zugang zu Neuem eröffnen und ein wertvoller Schlüssel zur Bildung sein wird“, so Tauchert-Nosko, die auch unterstrich, dass der Freundeskreis die Schule gerade auch im Hinblick auf die ein oder andere Neuanschaffung weiterhin unterstützen werde.
Text: Gabriele Schindler / Foto: Stadt Oberkirch: Denise Burkhart
Oberkirch, 22. Juli 2024 – Beim HFG-Schulhock auf der Wiese vor der Turnhalle, bei dem die Schulgemeinschaft am Montag vor den großen Ferien das Schuljahr 2023/2024 ausklingen ließ, war auch der HFG-Freundeskreis mit von der Partie. Mit sommerlichen Erfrischungsgetränken, kredenzt (v.l.n.r.) von Kinga Schöntag (Beirat), Martina Tauchert-Nosko (Vorsitzende), Gabriele Schindler (Presse) und Patrick von Maravic (2. Vorsitzender), erfreute der Freundeskreis die gut gelaunte Eltern- und Lehrerschaft und rundete so gemeinsam mit der stimmungsvollen Musik von Big Band und Chor sowie dem Verköstigungsangebot durch die Jahrgangsstufe 1 und dem üppigen Mitbringbuffet den stimmungsvollen Abend ab.
Neue Trikots sorgen für repräsentatives Auftreten bei Schulturnieren
Oberkirch, 22. April 2024 – Die Teamsportmannschaften des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch dürfen sich über brandneue Trikotsets freuen. Damit die jungen Sportlerinnen und Sportler, die das HFG bereits bei vielen Turnieren auf Kreis-, Bezirks- und bis hin zur Landesebene vertraten, weiterhin so gut am Ball bleiben, spendete der HFG-Freundeskreis einen kompletten Trikotsatz im Wert von rund 600 Euro. Wie es sich top ausgerüstet spielt, durften die Mädchen der Jahrgänge 2008 bis 2010 am Montag, 22. April, beim Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Renchtalstadion testen, bei dem sie den dritten Platz belegten.
Der Freundeskreis des HFG fördert vielfältige Projekte und Aktivitäten, die das Schulleben am Oberkircher Gymnasium bereichern. Dazu zählen unter anderem kulturelle, soziale, naturwissenschaftliche und sportliche Angebote wie die Big Band und die Theaterwerkstatt, die Robotik-AG oder ein Mobbingpräventionsprojekt. Seit vielen Jahren finanziert der Freundeskreis zudem den Ski-Pool für den Landschulaufenthalt in Melchsee-Frutt und heißt die neuen Sextaner mit einem Schul-T-Shirt und einem HFG-Planer in der Schulgemeinschaft willkommen.
Wer den HFG-Freundeskreis unterstützen möchte, findet hier den Infoflyer mit Anmeldeformular (pdf).
Mail-Kontakt Freundeskreis: Freundeskreis.HfG(@)outlook.de