Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Profil der Schule

HFG in Kürze

Schulleiter: Ingo Kruse, OStD
Stv. Schulleiter: Dr. Volker Wacker, StD

Butschbacher Straße 48b
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 82 800
Mail: sekretariat(@)hfg.og.schule-bw.de // poststelle(@)hfg-oberkirch.schule.bwl.de

Die Bestimmungen für das neue G9 und entsprechende Anpassungen der Schule werden erst im Frühjahr 2025 vorliegen. Nachstehend einige Eckpunkte, die voraussichtlich in das Konzept eingehen werden:

Wesentliche Neuerungen

- ab 2025/26: Abitur nach 9 Jahren für die Klassen 5 und 6 in 25/26 und alle in späteren Jahren eintretenden Klassen 5
- Rückkehr des Halbtagesgymnasiums - in den Klassen 5 bis 9 so gut wie kein Pflichtunterricht am Nachmittag
- Neue Fächer: Medienbildung und Informatik (Kl. 5 bis 11), NIT (Naturwissenschaft, Informatik und Technik) als Profilfach (Fusion von IMP und NwT)
(Stand: Dezember 2024)

Informationen des KM zu G9neu hier

-----------

Pflichtfremdsprachen und Profile in G8 (Kl. 5-10)  - letzter vollständiger Start in Klasse 5 in 2023/24

Normalzug: Englisch ab Kl. 5 und Französisch ab Kl. 6
Bilingualer Zug Französisch:  Französisch und Englisch ab Kl. 5 und Sachfächer auf Französisch ab Kl. 7 / AbiBac
Profilfächer (Kl. 8-10): Latein (mit Latinum in Kl. 10), Spanisch, NwT, IMP, Sport (mit Sport Plus ab Kl. 5)

-------

In G8 und G9 am HFG

  • Schulmensa
  • Ganztagesbetreuung Kl. 5-7 und Jugendbegleitung
  • Arbeitsgemeinschaften (Theater, Orchester, Bands, Experimentieren, Bühnebild, Robotik, Schulsanitäter, Schülerrporter
  • Sport zusätzlich im Zusammenhang mit dem Vorprofil Sport (Sport Plus)
  • Zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen (Ausflüge, Exkursionen, Studienfahrten, Austausche, Jugend trainiert, Bundesjugendspiele, Berufs- und Studienorientierung etc

Statistik

Statistik 2023/24 - amtliche Erhebung

  • 627 Schülerinnen und Schüler / 70 Lehrkräfte
  • 335 Schülerinnen / 292 Schüler
  • 413 SuS aus Oberkirch Stadt und Teilorte // 65 SuS aus Appenweier/Renchen/Achern // 30 aus Lautenbach // 67 aus Oppenau // 41 Bad Peterstal-Bad Griesbach / 6 Offenburg / Durbach / Kinzigtal // 5 Kehl und Willstätt

Das HFG stellt sich vor

Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ist allgemeinbildend und führt seine Schülerinnen und Schüler zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur), sowie zum AbiBac, dem gleichzeitigen Erwerb des deutschen und französischen Abiturs. Es vereint alle Vorzüge eines ländlichen Gymnasiums mittlerer Größe mit einer hohen Angebotsvielfalt. Die Schule wurde von 2021 bis 2024 vollständig renoviert und modernisiert.

Lage und Verkehrsanbindung

Das Oberkircher Gymnasium liegt im Stadtteil Oberdorf, in idyllischer Parklandschaft, auf einem Campus aus Schulgebäude, Sporthalle, Mensa, Theater und großem Schulhof.  Sportstätten wie Stadion und Schwimmbad liegen in der Nähe. Die Schule hat eine eigene Bushaltestelle. Der Zugbahnhof ist 10 Minuten entfernt. Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmittel aus der gesamten Region Offenburg - Kehl - Renchtal - Achern erreichbar, direkt oder durch einen Umstieg. Buslinien halten entweder direkt vor der Schule oder am Banhhof.

Schulprogramm

Das HFG verfügt über eine breites und vielfältig profiliertes Schulprogramm

Partnerschule für Europa

Das HFG trägt den Titel "Partnerschule für Europa". Diese Auszeichnung erhielt die Schule vom Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg für vielfältige Aktivitäten zur Stärkung der europäischen Identität und der gelebten Mehrsprachigkeit seiner Schülerinnen und Schüler. Am Hans-Furler-Gymnasium können 4 Fremdsprachen erlernt werden (Englisch. Französisch, Spanisch und Latein). Sprachbegabte Schülerinnen und Schüler können Zertifikate erworben, die über das allgemeine Abschlussniveau hinausreichen und Kompetenzen attestieren, die in der Regel erst im Studium erworben werden.
 

Bilingualer Zug Französisch

Die Schule verfügt über einen bilingualen Zug Französisch, der am Ende der letzten Gymnasialklasse den Erwerb des deutschen und des französischen Abiturs ermöglicht (Abibac). Auf dem Weg zum AbiBac werden dabei auch die Sachfächer Geografie, Geschichte und Gemeinschaftskunde stufenweise auf Französisch unterrichtet. Für ihre Angebote und Aktivitäten im Bereich des Französischen, insbesondere im bilingualen Zug und in den bilingualen Sachfächer erhielt die Schule 2023/24 nach gründlicher Fremdzertifizierung die Auszeichnung LabelFranceEducation des französischen Außenministeriums übertragen.

Am HFG lernen alle Schülerinnen und Schüler die beiden Weltsprachen Englisch und Französisch verpflichtend mindestens bis Ende der Sekundarstufe I. Die Weltsprache Spanisch kann als 3.Fremdsprache  gelernt werden. Daneben gibt es auch noch die Möglichkeit, Latein ebenfalls als 3. Fremdsprache zu lernen und das Latinum zu erwerben.

Sport-Profil

Das Hans-Furler-Gymnasium zählt zu den wenigen Gymnasien im Regierungsbezirk mit einem Sport-Profil. Das Sport-Profil umfasst auf der Unterstufe zusätzlichen Sportunterricht in bestimmten Sportarten. Nach der Unterstufe kann Sport auch als Kern- und Profilfach belegt werden. Auf der Kursstufe bietet das HFG seit vielen Jahren ohne Unterbrechung einen Sport-Leistungskurs an.


MINT-Profil/IT-Profil

Die deutschlandweite Initiative "MINT - Zukunft schaffen" zeichnete das Oberkircher Gymnasium für seine vielfältigen Angebote in den MINT-Fächern "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik" aus. Dazu gehören auch die Profilfächer NwT (Naturwissenschaft und Technik) sowie IMP (Informatik - Mathematik - Physik) bzw. das daraus neu gebildete naturwissenschaftliche Profilfach in G9. Für besonderes Angebote und Anstrengungen im Bereich der Digitalisierung erhielt die Schule 2018/19 die Auszeichnung "Digitale Schule". Die Schule verfügt über ein schuleigenes IT-Profil mit Pflicht- und Wahlkursen ab Klasse 5.

Weitere Informationen