Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 03.08.2021
Ein pandemiegeprägtes Schuljahr, Anerkennungen beim Europäischen Wettbewerb, beim "Kreativen Laufen", beim "Baustellenwettkampftag", die Buchvorstellung einer Jahrgangsstufenschülerin, Lehrkräfteverabschiedung, Zeugnisausgabe und zum Schuljahresabschluss 670 Schleckeiskugeln als Überraschung standen auf dem Programm des HFG-Schulleiters Peter Bechtold. Der letzte Schultag wurde erstmals coronabedingt mit der gesamten Schulgemeinschaft auf dem Campus veranstaltet. Bechtolds Ansprache, der die Schüler und Schülerinnen auf ihren mitgebrachten Stühlen im Grünen mit ihren Lehrkräften zuhörten, streifte ein Schuljahr mit "unterschiedlichen Begleiterscheinungen", wo "Leid und Freude" eng beieinanderlagen. Die Corona-Krise habe zum einen einander zusammengebracht, aber auch Konflikte in Familien bewirkt. Positive Korrelativerscheinungen hätten die Eigenständigkeit vorangetrieben und eine Form der Kooperation mit 365 Teams (Lernplattform) generiert - von einem Medienteam, das nächtlang gearbeitet hat. Fazit war die Stärkung der Schulgemeinschaft. Regeln wurden eingehalten, keine Infektion verzeichnet. Das Testteam um Sozialarbeiterin Hannah Bier hatte den Überblick. Obwohl keine Exkursionen und außerschulische Veranstaltungen möglich waren, fanden schulinterne Wettbewerbe statt, die kreatives Lernen förderten und die Gemeinschaft untereinander stärkten. Damit alle Schüler und Schülerinnen ins nächste Schuljahr gut starten können, bot der Schulleiter zum Schuljahresbeginn Hilfe an. Dass die Orientierung im Schulgebäude mit Schwierigkeiten verbunden sein könnte, ist der umfassenden Gebäudesanierung geschuldet. Zur mentalen Einstimmung der Baustellenproblematik kreierte die Schülermitverantwortung (SMV) die Idee eines "Baustellenwettkampftags", bei dem die originellsten Vorschläge ausgezeichnet wurden. Elternbeiratsvorsitzende Erika Kimmig lobte die gute Schulgemeinschaft und bedankte sich bei den Schülern und Schülerinnen sowie beim gesamten Kollegium für ihren Einsatz. Schulleiter Peter Bechtold sprach rückblickend von einem harten, aber guten Jahr, verbunden mit großer Mühe und Anstrengung. Als symbolisches Dankeschön spendierte der HFG-Freundeskreis jedem Schüler eine Kugel Eis, die klassenweise in geordneter Reihefolge in Empfang genommen wurde und großen Anklang fand. Text und Fotos: Roman Vallendor