Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Ereignisse

Studienbotschafter am HFG

Studienbotschafter am HFG


Studierende geben ihre Erfahrungen rund ums Thema Studium an Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 weiter. Die Schülerreporterin Laura Scherer berichtet.


Ich wollte schon immer das machen, was mein Nachbar macht. Der fährt nämlich einen Porsche“, erzählt einer der Studienbotschafter. Allgemeines Gelächter. Schmunzelnd verfolgen wir seine Ausführungen über das ernüchternde Gespräch mit seinem Nachbarn und seiner daraus resultierenden Ratlosigkeit über seine Zukunft, weil er bemerkt hatte, dass der Beruf seines Nachbars gar nicht zu ihm passte. Mit diesem Einstieg holt er uns genau da ab, wo viele von uns heute stehen, nämlich vor der Frage: Will ich studieren und wenn ja, welches Studium passt eigentlich zu mir?
Als wichtiges Element der Berufsorientierung am HFG und zugleich Vorbereitung auf den bevorstehenden Studieninformationstag, der den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 die Möglichkeit bietet, eine Hochschule ihrer Wahl zu besichtigen und zu erleben, waren im HFG drei Studienbotschafter zu Gast. In Baden-Württemberg werden Studienbotschafter an Gymnasien entsandt, um dort die Oberstufenschülerinnen und Schüler rund um das Thema Studium zu informieren und somit eine Grundlage für die Studienwahl zu schaffen.
Zu Beginn des Vortrages stellten die Studienbotschafter, hauptberuflich Studierende verschiedener Hochschulen, sich und ihr Studienfach den Anwesenden vor. Interessiert hörten die Schülerinnen und Schülern den Ausführungen über das Orientieren und Herausfinden der eigenen Fähigkeiten, das Entscheiden und Bewerben für und an einer Hochschule und zu guter Letzt das System des eigentlichen Studierens zu. Durch das Einholen von Meinungen und Fragen zu jedem Thema schafften die Studienbotschafter eine angenehme Atmosphäre. Zum Abschluss konnten sich die Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 in Gruppen aufteilen, um mit den Studierenden persönlich ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung beantwortete viele offene Fragen, zeigte neue Wege und Möglichkeiten auf, an die Studienwahl heran zu gehen und motivierte die Schülerinnen und Schüler mit Zuversicht und Begeisterung an dieses doch schwierige Thema heranzugehen.

 

Text: Laura Scherer/ Foto: I. Kruse

Weitere Informationen