Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Sport und Kultur

Gefahren im Straßenverkehr

Ein Projekt zur Aufklärung über die Gefahren

Am 16. Juli 2024 fand für die fünften Klassen des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch ein Projekt zur Aufklärung über die Gefahren im Straßenverkehr statt. Geleitet wurde die Verkehrserziehung von Herrn Grässlin, einem Mitarbeiter des ADAC, der den jungen Schülerinnen und Schülern mit Rede und Antwort zur Seite stand.

In diesem sehr interaktiv gestaltetem Projekt hatten die Fünftklässler und – klässlerinnen die Chance selbst praktische Erfahrungen zu sammeln. So lernten sie durch selbst durchgeführte Lauf- und Bremsübungen Anhaltewege einzuschätzen und dass sich diese aus Reaktionsweg und Bremsweg zusammensetzen. Diese Erkenntnis wurde auf Fahrzeuge im Straßenverkehr übertragen, um das Risiko für Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit Autos zu senken. Auch auf ein heutzutage sehr präsentes Problem wurde aufmerksam gemacht. Nämlich auf die Ablenkung durch Kopfhörer, durch deren dämpfende Wirkung wichtige Verkehrsteilnehmer, wie Krankenwägen oder schnelle Autos, überhört werden können.

Ein Highlight war das Erfahren der Bedeutung des Sicherheitsgurtes bei einer Vollbremsung. Dazu durfte jedes Kind im ADAC-Auto platznehmen. Nach dem richtigen Anlegen des Sicherheitsgurtes wurde bei 30 km/h eine Vollbremsung durchgeführt.

Am Ende der lehrreichen 90 Minuten, die allen viel Spaß bereitet haben, haben unsere Fünftklässler*innen viele neue Erkenntnisse mitgenommen und können sich nun risikobewusster im Straßenverkehr bewegen.

Text und Bilder: Hanna H.

Weitere Informationen