Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Luisa Bruder, ehemalige Schülerin des HFGs, hat noch während ihrer Schullaufbahn ein Buch veröffentlich und somit ihre Leidenschaft zum Schreiben kundgegeben. Ich interviewe sie zu ihrem jetzigen Leben und was sie seither gemacht hat.
Du hast ja ein Buch noch in der Schule veröffentlicht. Wie kam dir die Idee zum Schreiben?
Eigentlich habe ich schon immer gern geschrieben, in meinem Kopf flattern die Ideen nur so durcheinander. In der Grundschule habe ich es geliebt, Kurzgeschichten zu schreiben. Meine Aufsätze wurden von Mal zu Mal länger und irgendwann wurden es wirklich ganze Bücher. Die Idee für Death Seasons hatte ich schon länger, habe schon lange am Plot gebastelt, oft angefangen und dann aber wieder aufgehört zu schreiben. Während dem ersten lockdown hat es aber dann geklappt und jetzt bin ich stolze Mama eines Fantasy/Jugendthriller-Romans.
War es schon immer dein Traum ein Buch zu veröffentlichen? Bücherschreiben war schon immer mein Traum. Das selbstgeschriebene Buch dann tatsächlich zu veröffentlichen, das ist eine andere Nummer und kostet auch echt viel Überwindung. Vor allem, wenn man sich normalerweise hinter Buchdeckeln versteckt, statt diese zu präsentieren…
Schreibst du immer noch Bücher? Und wenn ja, hast du Pläne für die Zukunft eine Karriere als Autorin zu vollenden?
Mit dem Schreiben ist es wie mit Schokolade. Kommt man einmal auf den Geschmack, kann und will man gar nicht mehr aufhören. Deswegen wimmelt es auf meinem Laptop nur so von angefangenen Skripten und Ideen, an denen ich hin und wieder nach Lust und Laune bastele. Autorin ist und bleibt mein absoluter Traumberuf… nur leider ist es echt schwer, davon zu leben, sodass Bücherschreiben wohl weiterhin ein geliebtes Hobby für Zwischendurch bleiben muss und ich mich beruflich jetzt für einen anderen Weg entschieden habe.
Was machst du jetzt? Hast du Ziele für deine Zukunft?
Nach dem Abitur habe ich ein Jahr in Schottland gelebt und dort ein IJFD geleistet, bin viel gereist und habe viele tolle Menschen kennenlernen dürfen. Jetzt studiere ich „BWL-Handel dual“ bei Edeka, was auch sehr viel Spaß macht und mir viele Aufstiegsmöglichkeiten auch in Zukunft bietet. Trotzdem möchte ich weiterhin schreiben und mich später neben meinem Beruf sozial engagieren.
Wofür kämpfst du im Allgemeinen?
Ich setzte mich gerne für andere Menschen ein, besonders Menschen mit Behinderung sind mir dank meines Auslandsjahres zur Herzensangelegenheit geworden. Während Behinderungen, seien es geistige oder körperliche, in Schottland sehr offen in der Gesellschaft thematisiert und anerkannt werden, sind sie in Deutschland immer noch sehr tabuisiert. Das finde ich schade und möchte dagegen vorgehen.
Interessierst du dich selbst fürs Lesen? Was sind deine Lieblingsbücher?
Als Autorin lese ich natürlich auch sehr gerne, am liebsten Romantasy oder historische Dramen. Lieblingsbücher habe ich sehr viele, zurzeit is es “Der Gesang der Flusskrebse”, sowie die Silber-Reihe von Kerstin Gier. Außerdem kann ich “Das Mädchen im blauen Mantel” von Monika Hesse sehr empfehlen… und natürlich mein eigenes Buch “Death Seasons”, dass überall erhältlich ist, wo es Bücher gibt z. B. in der Bücherinsel in Oberkirch.
Text: Anna-Maria S.