Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Auch in diesem Jahr haben 7 Klassen des HFG im Kunstunterricht am Europäischen Wettbewerbs teilgenommen. „Europa – aber sicher!“ Unter diesem übergreifenden Motto der 72. Auflage des Wettbewerbs gab es in den verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedliche Themen zu bearbeiten. So beschäftigte sich eine Klasse zum Beispiel mit einer Darstellung Europas als schützenswerter Fantasiepflanze, die für die Vielfalt und Werte Europas steht. Andere setzten sich auf abstraktere Weise mit der Vielfalt der Farben Europas auseinander. Die zehnten Klassen wagten sich an das politische Thema „Pop gegen Populismus“.
26 Schülerinnen und Schüler durften sich über einen Preis freuen (siehe untenstehende Liste). Darunter gab es, neben zahlreichen Ortspreisen, auch eine Bundespreisnominierung (Sophie Leopold, 5d) und zwei Bundespreise: Carolin Müller (10c) hat mit ihrem eindrücklichen Gemälde, das uns auffordert, aktiv zu werden und uns einzumischen, einen Geldpreis bekommen. Sophie Birk (10a) errang mit ihrem äußerst fein und akribisch gemalten, kritischen Werk zur Internetsucht bei Kindern sogar einen Reisepreis, der sie gemeinsam mit 4 weiteren Bundespreisträger*innen für eine Woche „Kunst pur“ in die Uckermark, nach Schwedt/Oder führen wird, zu einem Treffen der Preisträger beim internationalen Zeichenwettbewerb FLOW. (https://flow-zeichenwettbewerb.de)
Die Siegerehrung für alle Preisträgerinnen und Preisträger der Landkreise Emmendingen und Ortenaukreis hat wie jedes Jahr im Europapark stattgefunden. Künstlerisch umrahmt wurde die Veranstaltung von mitreißenden Klängen der Band-AG der Friedrichschule Lahr und von faszinierenden Akrobaten und Jongleuren des Europaparks. Die Moderation von Markus Kroll von Hitradio Ohr ließ die Auftritte der Landräte, der Vorsitzenden der Europaunion, sowie des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Würth auch für Kinderohren recht kurzweilig erscheinen.
Den restlichen bisher heißesten Tag des Jahres durften die Schülerinnen und Schüler im Park genießen, wo Fjordrafting, Wildwasserbahn oder Poseidon eine willkommene Kühlung bieten konnten.
Text/Fotos: Due
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern:
5d
Leonie Schweiger
Sophie Leopold (Landespreis mit Bundespreisnominierung)
6b
Charlotte Oppermann
Ella Sester
Helene Müller
Johannes Traier
Klara Basler
Mats Leopold
Moya Ruh
Nils Kiefer
Romeo Langhammer
Titus Göntgen
Zelal Erdemir
7a
Baraa Ramadan
Max Brussig
7b
Charlie Endstrasser
David Kiefer
Ecrin Metin
Enes Büyüköser
Laura Hörig
10a
Alina Dobjanski
Elena Jakob
Ronja Huber
Sophie Birk (Bundespreis)
10c
Clara Czerny
Karolin Müller (Bundespreis)