Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Spannende Einblicke in die Welt der Medikamentenforschung
Schülerinnen und Schüler der Jgst. 1 nahmen am 15. Life-Sciences Schülerkongress auf Schloss Beugen teil.
Drei Schüler der Jgst. 1 des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch hatten die Gelegenheit am 15. Life - Sciences Schülerkongress auf Schloss Beuggen teilzunehmen. Der Kongress begann in Basel, wo sich rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz einfanden und den Basler Sitz der Firma Hoffmann - La Roche besuchten. Dort boten ihnen führende Pharmazie-Experten Einblicke in die komplexe Welt der Medikamentenforschung und - entwicklung. So erfuhren sie beispielsweise, dass nur ca. 30 Medikamente pro Jahr weltweit auf den Markt gebracht werden. Das weitere Programm in der Firma Hoffman - La Roche bestand aus einer Laborführung und einer Diskussionsrunde, bei der die Kongressteilnehmer die Möglichkeit hatten, Wissenschaftler und erfahrene Mitarbeiter des Unternehmens mit Fragen zu bestürmen. Nach der Ankunft auf Schloss Beuggen, wurden dort zwei innovative Schülerprojekte vorgestellt. Anschließend wurde die nahegelegene Tschamberhöhle besucht. Am zweiten Tag des Kongresses präsentierten drei renommierte Wissenschaftler und eine Doktorandin des TU München Teile ihrer Forschungsarbeiten. Am Nachmittag stellten sich die Referenten den Fragen der Schülerinnen und Schüler und gaben Auskunft über Studienmöglichkeiten und Zukunftsaussichten. Abgesehen von der umfassenden, naturwissenschaftlichen Weiterbildung bot der Kongress die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen über verschiedenste Themen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Naturwissenschaftlich interessierten Schülern bietet der Life - Sciences Schülerkongress einzigartige Gelegenheiten und die drei diesjährigen Teilnehmer vom HFG würden es jedem weiterempfehlen.
Text/ Foto: Jil Panter, Charlotte Steppat, Max Wimmer (Jgst. 1)