Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Fahrten und Austausch

Deutsch-Französischer Tag 2025

10bil organisiert den Deutsch-Französischen Tag 2025 am HFG

Am 22. Januar 2025 stand das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Anlass war der jährliche Deutsch-Französische Tag, der traditionell an die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags durch Charles de Gaulle und Konrad Adenauer im Jahr 1963 erinnert. Dieser Vertrag, der die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich bildet, wird jedes Jahr mit einer Vielzahl an Aktivitäten gefeiert – so auch in Oberkirch.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung, die von den Schülern des bilingualen Zugs der Stufe 10 unter Leitung der deutsch-französischen Schülerbotschafter Ronja und Frederick organisiert wurde, stand ein Aktionsstand in der großen Pause. Dort offerierte der Kurs 10bil selbstgebackenen Kuchen nach original französischen Rezepten. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer multimedialen Präsentation, die auf den digitalen Infoboards der Schule die historische und aktuelle Bedeutung des Élysée-Vertrags in den Fokus rückte. Für ein weiteres Highlight sorgte Frau Marzullo, die Leiterin der Ganztagsbetreuung: Gemeinsam mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Unterstufe begeisterten sie das Publikum mit einer Tanzeinlage zu moderner französischer Musik.

Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch engagiert sich seit Jahrzehnten in der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Als zertifizierte Partnerschule für Europa bietet die Schule einen bilingualen Zug bis zum Abitur, verstärkten Französischunterricht sowie zahlreiche Austauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich an. Solche Initiativen fördern nicht nur die sprachliche und kulturelle Bildung, sondern auch den Austausch zwischen jungen Menschen und die Werte der europäischen Gemeinschaft. Die Veranstaltung war ein schöner Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das Gymnasium in Oberkirch den Geist des Élysée-Vertrags lebt.

Text/Bilder: Wak

Weitere Informationen

Mehrtägige Fahrten