Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Mit offenen Türen und offenen Armen empfangen
Beim Tag der offenen Tür präsentierte sich das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch den zahlreichen Besuchern in seiner ganzen Vielseitigkeit.
Gewöhlich sind Schulen an Samstagen relativ ruhige Orte. Vergangenen Samstag war dies am Hans-Furler-Gymnasium nicht der Fall. Die gesamte Schulgemeinschaft war auf den Beinen und wirkte daran mit, für "ihre" Schule zu werben. So waren nicht nur die meisten Fächer mit einem Fachraum und spielerischen Aktivitäten inklusive Mitmachrallye präsent, sondern auch Big Band, Orchester und Theater zeigten ihr Können. Ein besonderes Highlight für Groß und Klein waren wohl die Vorführungen der für das Europafinale qualifizierten Robotik-AG des HFG (besser bekannt als HFG-RoboS), deren Legoroboter die Besucher damit begeisterte, selbstständig knifflige Aufgaben zu lösen.
Der Tag der offenen Tür ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Übergangskultur, mit der das Hans-Furler-Gymnasium die Grundschülerinnen und Grundschüler beim Übergang auf die weiterführende Schule begleiten möchte. Er ermöglicht ihnen sowie ihren Eltern umfassende Einblicke in die Räumlichkeiten und Programme der Schule. Während die Jahrgangsstufe 1 durch selbstgebackene Kuchen und Kaffee den entsprechenden Rahmen schuf, standen Schulleitung, Freundeskreis, Schulsozialarbeit und Ganztagesbetreuung in dem liebevoll zum Café umgestalteten PZ den interessierten Eltern für Fragen zur Verfügung. Mit den zahlreichen Profilen und Programmen vom bilingualen Zug bis zu Sport, von NWT bis zu Spanisch, über die sich die Eltern an diesem Tag informieren konnten, wolle das Hans-Furler-Gymnasium den vielfältigen und Begabungen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden, so Schulleiter Peter Bechtold.
Neben zahlreichen Informationen nahmen die Eltern und Kinder aber vermutlich vor allem eines mit: das Bild einer Schulgemeinschaft, die sehr gut zusammenarbeitet, um sich beim Tag der offenen Tür in ihrer ganzen Vielfalt zu zeigen. Zum Abschluss konnten sich Eltern und Kinder bei einem Probeessen von der Qualität der schuleigenen Mensa überzeugen, in der mit Sicherheit einige unter ihnen in den kommenden Jahren ihre Mittagspausen verbringen werden.
Fotos: Due/ Text: Hel