Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Am 20. Mai 2025 war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 des bilingualen Zugs unserer Schule machten sich mit Frau Frank, Frau Kiefer-Martin und Frau Kemp auf den Weg zu ihren Austauschpartnern in Lingolsheim bei Strasbourg. Es war ein aufregender Tag voller neuer Eindrücke, Freundschaften und kultureller Entdeckungen.
Empfang auf dem Schulhof
Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang auf dem Schulhof der Partnerschule, den die Deutschlehrerin Frau Deutsch mit ihren Schülerinnen und Schülern organisiert hatte. Unsere Gastgeber hatten sich viel Mühe gegeben und empfingen uns mit erfrischenden Getränken und einer Auswahl an köstlichem Kuchen. Die anfänglichen Berührungsängste waren schnell überwunden, und die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Briefpartner endlich persönlich kennenzulernen.
Rallye durch das Schulhaus
Nach dem Empfang starteten wir in gemischten Gruppen zu einer spannenden Rallye durch das Schulhaus. Dabei entdeckten wir verschiedene Bereiche der Schule, darunter das CDI (Centre de Documentation et d’Information), die Vie Scolaire, den Salle des enseignants, die Kantine und die santé scolaire. Diese Erkundungstour bot einen interessanten Einblick in den Schulalltag unserer französischen Freunde.
Picknick im Park der Orangerie
Am Nachmittag ging es weiter in den wunderschönen Park der Orangerie. Dort veranstalteten wir ein gemeinsames Picknick. Die Schülerinnen und Schüler genossen nicht nur das leckere Essen, sondern auch die Gelegenheit, sich auf dem Riesenspielplatz auszutoben. Lachen, Spielen und gemeinsames Erleben standen im Mittelpunkt dieser entspannten Mittagspause.
Erkundung der Innenstadtvon Strasbourg
Ein weiteres Highlight des Tages war die Erkundung der Innenstadt von Strasbourg. In Kleingruppen führten uns die französischen Partner durch die charmanten Straßen der Stadt. Dabei blieb genügend Zeit, um Souvenirs zu shoppen und die berühmten französischen Backwaren zu probieren. Besonders beliebt waren Macarons, Baguettes und Pains au chocolat.
Abschluss und Kontaktaufnahme
Am Ende dieses ereignisreichen Tages tauschten die Schülerinnen und Schüler Telefonnummern aus und schrieben ihre ersten Nachrichten an die neuen Freunde. Es war der Beginn vieler neuer Freundschaften, die sicherlich über die Grenzen hinweg bestehen werden. Der Besuch bei unseren Austauschpartnern in Lingolsheim/Strasbourg war ein voller Erfolg und eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.
Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch und darauf, unsere neuen Freunde bald wiederzusehen
Text/Fotos: Kmp