Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
HFG-RoboS qualifiziert sich für das Weltfinale der First Lego League in Los Angeles
In der Kategorie RobotDesign jedoch wurden die HFG-RoboS unter die besten vier Teams nominiert. Ihre innovative Programmierung und effiziente Umsetzung überzeugten die Jury. Auch in der Kategorie Grundwerte konnten sie mit ihrem starken Teamgeist, ihrer Begeisterung und den engen Kontakten und ihrer Unterstützungen für andere Teams punkten.
Ein besonderer Höhepunkt war ihre Leistung in der Forschungsaufgabe zum Thema "Submerged - abgetaucht". Die HFG-RoboS entwickelten den Tauchroboter "U-Boot Companion", der mithilfe von Sensoren und Künstlicher Intelligenz wichtige Daten und potentielle Gefahren an Taucher übermittelt. Der Roboter kann die Temperatur messen, Höhlen kartographieren, Meeresströmungen analysieren, Umweltverschmutzungen erkennen oder vor Haien warnen. Die gesammelten Daten werden auf einem öffentlichen Webserver bereitgestellt und sind weltweit zugänglich. Der Prototyp wurde von den Oberkircher Nachwuchstüftlern schlussendlich erfolgreich an einem örtlichen Baggersee getestet und lieferte bereits verlässliches Datenmaterial.
Dank ihrer herausragenden Leistungen in allen vier Kategorien erreichten die HFG-RoboS den dritten Platz in der Gesamtwertung und qualifizierten sich damit für das Western Edge Open in Long Beach, Los Angeles. Dieses internationale Event findet bereits am 30. Mai statt und bringt 90 Teams aus der ganzen Welt zusammen.
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und die HFG-RoboS sind nach ihrem Vizeweltmeistertitel vom vergangenen Jahr erneut auf der Suche nach Spendengeldern, um die bevorstehende Reise nach Los Angeles zu finanzieren. Die Coaches Henning Scheid und Raphael Blessing sind stolz auf das Engagement und den Erfolg ihres Teams und freuen sich auf die Herausforderungen, die das Weltfinale mit sich bringen wird.
Text: HFG / Fotos: HFG
HFG-RoboS im Interview mit Hitradio Ohr (Morning-Show am 01.04.2025):