Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Spaß und Sport im Schnee
Auch in diesem Jahr ging es für die beiden 7. Klassen für eine Woche nach Melchsee-Frutt in der Schweiz. Das Skilandschulheim in Melchsee ist für die meisten Schülerinnen und Schüler ein Highlight in ihrer Schullaufbahn am HFG. Den Aufenthalt in Melchsee kann man schlecht beschreiben, man muss ihn erleben. Die beiden gemütlichen Selbstversorgerhütten, „Berghuis“ und „ Bergfrieden“, in welchem jeweils eine Klasse untergebracht ist, liegen mitten im Skigebiet auf 1920m Höhe. Das Gepäck und das komplette Essen für die Woche müssen zuerst in Lastengondeln verladen, nach oben ins Dorf transportiert werden und von dort mit Pistenbullis zur Unterkunft gebracht werden. Während die „Profis“ beim Ausladen des Gepäcks helfen, startet für die „ Anfänger“ der Skikurs unmittelbar.
Die ersten Skiversuche sind für viele eine neue Herausforderung, es dauert ein bisschen bis man seine Skier kontrollieren kann und auch das Hinfallen und vor allem das mühsame Aufstehen gehören dazu. Das Seil über den gefrorenen Melchsee zieht alle am späten Nachmittag fast bis zur Unterkunft und es gibt bereits viel zu erzählen am ersten Abend. An den folgenden Tagen wird in den unterschiedlichen Niveaugruppen das Skigebiet erkundet, die Skitechnik verbessert und vor allen Dingen viel Zeit miteinander verbracht. Das musikalische Wecken, der Frühsport, die Wahl zum „ Sturz des Tages“, lustige Quizz-und Mottoabende, Candle-Light- Dinner, „Melchsees Next Topmodel“, Karaoke, Fackelläufe und Discoabende sind zu einer Institution geworden und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Eine wertvolle und unerlässliche Hilfe für die begleitenden Lehrerkräfte sind dabei Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die als Skimentoren zum Einsatz kommen und die sich auch außerhalb der Piste um die Klasse kümmern. Seit vielen Jahren werden zudem neue Skimentoren ausgebildet. Dieses Jahr fand die Mentorenausbildung eine Woche zuvor statt, da es so viele Interessenten gab.
Das Skilandschulheim wäre in dieser Weise außerdem nicht durchführbar ohne die tatkräftige Unterstützung von Eltern. Pro Klasse kümmern sich 3 „ Kocheltern“ um das leibliche Wohl der ganzen Truppe. Sie sorgen vorbildlich dafür, dass 3 Mahlzeiten pro Tag auf den Tisch kommen und geben nebenbei manchen Schülerinnen und Schülern Tipps, wie das richtige Abspülen oder Tischabwischen funktioniert. Ein großer Dank geht auch an den Freundeskreis der Schule, welcher jedes Jahr den Skipool finanziell unterstützt und es dadurch möglich macht, den Schülerinnen und Schülern Leihmaterial zur Verfügung zu stellen.
Text: Bra / Fotos: HFG