Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Die Schulchronik bietet nach Themen gegliederte Rückblicke. Die Artikel stammen aus dem News-Bereich auf der Hauptseite der Homepage. Sie dient als permanente elektronische Jahresschrift.
Willi Stächele am HFG
Am Montag, 14. Oktober, fand eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art im Forum des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch statt: Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) trat in den Austausch mit Schülern diverser Gemeinschaftskunde- und Geschichts-Unterricht-Klassen.
Der stellvertretende Schulleiter Volker Wacker ist begeistert: „Einfach klasse, einen ’echten Politiker’ im Haus zu haben. Eine ganz neue Erfahrung für viele der Schüler!" Politik zum Anfassen sozusagen: Willi Stächele erzählte nämlich gerne und bereitwillig von seinem Werdegang und auch der politischen Arbeit. Als Leiter des Ausschusses für Europa und Internationales bringt er einen unvergleichbaren Wissens- und Erfahrungsschatz mit. Und ließ sich gerne von den Schülern mit Fragen löchern.
Ausgewogen und ohne Populismus läuft die gemeinsame Antwortfindung bezüglich der vielen innen- und außenpolitischen Fragen der Schüler ab. Der Umgang mit Migration, die Bedrohung der Demokratie durch beispielsweise rechtsradikale Strömungen und AfD, das fragliche AfD-Verbot und viele andere Themen beschäftigen die Jugendlichen stark. Stächele macht klar: „Viele Probleme, die wir aktuell haben, sind in Wahrheit europäische Probleme und brauchen dringend eine europäische Lösung. Eine Lösung der Probleme allein für Deutschland zu finden ist meistens nicht ausreichend!“ Pauschalisierungen, gerade im Bezug zu Flüchtlingen und Asylsuchenden, seien nicht hilfreich. „Wir müssen genauer hinschauen, uns mit allem intensiv auseinander setzen, damit wir klar sehen und korrekt handeln können“, so Stächele.
Es ist ihm wichtig, das macht er sehr deutlich, dass die Menschen wieder mehr in den „echten“ Dialog miteinander treten, sich austauschen. „Meinungen sollten gemeinsam im Gespräch errungen werden, statt dass der Einzelne es sich nur noch in einer für ihn und sein eigenes Weltbild passenden Social Media Blase gemütlich macht!“ Er ermutigt die Anwesenden, sich politisch aktiv mit einzubringen. Demokratie sei kein selbstverständliches Gut. „Hier braucht es euren Einsatz! Engagiert euch!“ Er verweist auf die zahlreichen Vereine und auch Jugendorganisationen von Parteien. „Hier könnt ihr erste Erfahrungen sammeln!“ Er wünscht sich, dass gerade die jungen Menschen wieder mehr in der Politik aktiv werden. „Ihr gehört in die Gremien, ihr gehört in die Ortschaftsräte. Ihr seid unsere Zukunft!“ Stächele ist begeistert von den vielen Fragen und dem abwechslungsreichen Austausch. „Vom Himmel fällt die heile und gute Welt nicht: Wir müssen sie jeden Tag neu erobern“, so Stächeles eindringlicher Appell.
Nach dem Gespräch mit den Schülern nahm sich Stächele auch noch Zeit für eine Unterredung mit dem Schulleitungsteam des HFG. Hier ging es um schulpolitische Fragen, um die Umstellung auf G9, die stark gewachsenen Aufgaben im Bereich der Schulverwaltung aber auch um die vielfältigen Aktivitäten der Schule zur Förderung der europäische Idee. Mit Erläuterungen der Schulleitung zur nunmehr angeschlossenen Sanierung und Modernisíerung des Schulgebäudes und der einen oder anderen Erinnerung an Abiturfeiern, an denen Stächele als Bürgermeister von Oberkirch teilnahm, ging der Besuch zu Ende.
Text: Red./ J. Stanoschefsky - Foto: Wak