Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Schulentwicklung

Chronik

Die Schulchronik bietet nach Themen gegliederte Rückblicke. Die Artikel stammen aus dem News-Bereich auf der Hauptseite der Homepage. Sie dient als permanente elektronische Jahresschrift.

Schulentwicklung

Delf scolaire B1

Delf scolaire B1

9 Schüler des bilingualen Zugs 9 und 7 des Normalzugs 10 nahmen im Schuljahr 2023/24 an der staatlich-französischen Sprachprüfung Delf scolaire teil und zwar auf der Niveaustufe B1, die Schüler an Gymnasien in Baden-Württemberg am Ende des 5. Lernjahrs erreichen müssen. Die Prüfung erstreckte sich über alle Kompetenzbereiche. Es gab durchaus anspruchsvolle Aufgaben im Bereich des Hör- und Leseverstehen sowie der schriftlichen Sprachproduktion. Die mündliche Prüfung nahm ein externer Prüfer des Freiburger Centre Culturel Français ab.

Die bilinguale Gruppe erzielte dabei einen außerordentlich guten Gesamtschnitt: 84 von 100 Punkten. Die beste Leistung gelang Jana Sturm mit 95 von 100 Punkten.

Die externe Delf-Prüfung ist stets auch eine Evaluation des individuellen Stands in Französisch. Sie ist im Bereich des Französischen wesentlich deutlich aussagekräftiger als die vom Land vorgegebenen Vergleichsarbeiten VERA auf der Stufe 8. Bei VERA werden nur Kompetenzen des Hör- und Leseverstehens überprüft. Das Anfertigen von Texten und die Fähigkeit, eine Alltagskonversation zu führen, bleiben vollkommen unbeachtet. Nicht so bei DELF.

Die DELF-Prüfung ist auch eine gute Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche Abitur.

Die Prüfungsgebühren übernahm erneut weitgehend die August-Koehler-Stiftung.

Text/Foto: Wak

Weitere Informationen