Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Die Schulchronik bietet nach Themen gegliederte Rückblicke. Die Artikel stammen aus dem News-Bereich auf der Hauptseite der Homepage. Sie dient als permanente elektronische Jahresschrift.
Oberstudiendirektor Georg Lutz war von 1996 bis 2004 Schulleiter des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch. Er legte wichtige Grundsteine für die Schule in ihrer heutigen Programmatik und Vielfalt. Nachruf.
Frederick, deutsch-französischer Schülerbotschafter, Klasse 10 bil, nahm für das Gymnasium Oberkirch, Europaschule des Landes, an einem deutsch-französischen Miniparlament in Stuttgart teil.
Beim Pädagogischen Tag am Hans-Furler-Gymnasium erkundeten Lehrkräfte und Schüler, wie KI den Unterricht bereichern kann. Workshops vermittelten praxisnahe Einblicke in Unterrichtsvorbereitung, individuelle Förderung und kreative Projekte. Eine Informationsveranstaltung für Eltern rundete den Tag ab.
Das Hans-Furler-Gymnasium wurde vom Kultusministerium zur Europaschule Baden-Württemberg ernannt. Bericht über Auszeichnungsfeier.
Der Tag der offenen Tür 2025 stand am HFG ganz im Zeichen des neu renovierten Schulhauses und der Rückkehr von G9. Bericht.
Ronja und Frederick nahmen als Deutsch-Französische Botschafter im Europäischen Parlament an einer offiziellen Feier zu Ehren der deutsch-französischen Freundschaft teil.
Teilnahme des gesamten Französischkurses des bilingualen Zugs Stufe 10. Thema des Wettbewerbs: Québec.
Am 22. Januar beging das HFG den Tag der deutsch-französischen Freundschaft. Organisiert wurde er durch die Schüler des bilingualen Zugs der Stufe 10.
Ronja Retsch und Frederick Barte, beide Schüler der 10bil, wurden von der Landesregierung in die Riege der deutsch-französischen Schülerbotschafter aufgenommen. Pressemitteilung.
Grundschuleltern erhielten Informationen über das Oberkircher Gymnasium und sein G9-Konzept. Pressemitteilung.