Infos zur Gantzagesbetreuung
Die Ganztagesbetreuung (GTB) am Hans-Furler-Gymnasium für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 wird von der Stadt Oberkirch und dem Caritasverband…
Nächste Generation lernt neues HFG kennen Am Samstag öffnete das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch wieder seine Pforten, um interessierten Viertklässlern und deren Eltern einen Einblick in den…
Grenzenloses Theater Abibac-Kurse Kl. 10 und 11 weilten an Partnerschule Collège Saint-Etienne in Straßburg zu einem deutsch-französischen Theaterworkshop.
Bilis 9 erfolgreich im Bundeswettbewerb Fremdsprachen Auszeichnungen für alle Schüler des Kurses. Landespreis für Marie Hein.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen am HFGAm 25. Januar 2024…
Frankreich ehrt HFG Im Rahmen einer Feier erhielt die Schule das LabelFrancEducation für ausgezeichnete Arbeit im Bereich des Französischen und französischsprachigen Unterrichts in…
HFG-Team gewinnt FLL-Robotik-Wettbewerb Drei Robotik-Teams des HFGs wieder erfolgreich. Die HFG-RoboS erreichten sogar den ersten Platz und kämpfen nun um die Qualifikation für das D-A-CH-Finale…
Preis für Sarah Sarah D. aus Urloffen besucht die Klasse 5 des HFG und gewann einen Preis beim Leserabe-Wettbewerb. ARZ 12.1.2024. Sarah, Preisträgerin des Leserabe-Schreibwettbewerbs
Als…
Anmeldeblatt Soirée 2024
ANMELDEBLATT FÜR DIE 21. SOIRÉE AM HFG AM DO, DEN 21.03.2024 UM 19:00 UHR Achtung: Bitte das Anmeldeblatt vollständig und deutlich lesbar ausfüllen (einschließlich aller…
Vorankündigung und Anmeldung für die nächste Soirée Am Donnerstag, den 21. März 2024 findet um 19:00 Uhr zum 21. Mal der Konzertabend Soirée am HFG im Forum des HFG statt. Interessierte können…
Physik LK besucht Uni Freiburg Oberkircher Nachwuchsphysiker bekamen Einblicke in Forschungsgebiete der Uni Freiburg und nahmen an der legendären Weihnachtsvorlesung teil.
Weihnachtsfeier in der Ganztagesbetreuung Am 15.12. fand in der GTB eine kleine Weihnachtsfeier statt. Am 15.12.2023 veranstalteten die GTB-Leiterin Stefanie Marzullo und die…
Spannender Vortragsabend zur Lernpädagogik am HFG Unter dem Titel „Entspannter lernen zu Hause“ fand am HFG ein spannender Elternabend statt, der sich mit Methoden des „Lernen lernens“…
Theaterwerkstatt überzeugt mit Klassiker Die Theaterwerkstatt II spielte unter Regie von Sabrina Vogt-Ehmann den Molière Klassiker "Der Bürger als Edelmann". Das Publikum zeigte sich begeistert.…
Drittortbegegnung mit Schülerinnen aus Tulle Abibac-Schülerinnen trafen sich mit ihren Partnerinnen vom Lycée Perrier in Tulle zu einem mehrtägigen Seminar im Studienhaus Wiesneck.
Gut eingelebt Schülerreporterin Hanna befragte in einer Reportage Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 über ihre erste Wochen am HFG. Dazu interviewte sie auch die Klassenlehrkräfte der neuen…
Der Bürger als Edelmann Junge Bühnen-Künstler des HFG (Theaterwerkstatt II) spielen Molières weltberühmte Komödie. Vorhang auf am 16. und 17. November 2023 im Forum ab 19:30. Eintritt frei.
Programme und Profile HFG Oberkirch Klasse 5 ▪ Neu: Deutsch Plus (5 statt 4h): Lese- und Rechtschreibförderung für alle ▪ Englisch für alle / Französisch zusätzlich wählbar ▪ Sport Plus im 2.…
FIJ in Frankreich Matthea Trayer, AbiBac 2022 am HFG, absolvierte ein Freiwilliges Internationales Jahr, in Frankreich, an der Maison d'Izieu, einer Gedenkstätte zur Erinnerung jüdischer Kinder,…
Auszeichnung MINT-freundliche Schule Das HFG hat erneut die bundesweite Auszeichnung "MINT-freundliche Schule" erhalten. Text: Benjamin Gesing / Fotos: Frank Eppler
Erstellung eines WebUntis-Accounts für Eltern Schritt 1: Rufen Sie bitte die Webseite www.webuntis.com über einen Browser auf und wählen das Hans-Furler-Gymnasium als Schule. Schritt 2: Klicken Sie…
Religion - Abmeldung - Ethik
Religion ist ein verfassungsrechtliches und schulrechtliches geschütztes Fach.
Es gelten folgende Grundsätze:
Religionsmündigkeit Nach §100 Schulgesetz (ff)…
Orchesterkonzert Orchesterkonzert in Stadthalle Oberkirch am So. 24.9 um 18h und in der Illenau Achern schon am Sa, 23.9 20 Uhr. Orchesterkonzerte Das Kooperations-Orchester der drei…
Die neuen Fünfer sind da Am zweiten Schultag wurden die neuen Fünfer in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Sie wurden in drei Klassen eingereiht. Bericht durch Schülerreporterin Hanna.
Neues Schuljahr Mo 11.9: Kl.6-12 Unterricht nach Plan - Beginn mit KL-Stunden und Stufenkonferenzen J1 und J2 - Unterrichtsende 12 Uhr 55 / Viel Erfolg im neuen Schuljahr!
Legende Zuga n Schu g lle Baustelle Zufahrt Hans-Furler-Gymnasium Fläche Container 6,00 93,43 m Bestandsgebäude 2 Grundstücksgrenze Bauabschnittsgrenze lle Bauste t Zufahr Trafostation Neu …
Europäischer Wettbewerb HFG-Schülerinnen und -schüler errangen beim Europäischen Wettbewerb, einem Kunstwettbewerb, zahlreiche Preise. Ehrungen im Europa-Park in Rust.
Inhalt & Betrieb
Anbieter im Sinne des TMG bzw. RStV ist das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch (Website-Betreiber) Ingo Kruse Tel: 07802 82 800 Fax: 07802 82 839
E-Mail schreiben
…
Sportzug in Tenero Sportwoche am Lago Maggiore im schönen Tessin im Nationalen Jugendsportzentrum der Schweiz in Tenero. Bericht durch Schülerreporterin Hanna. Reel auf Insta zu Tenero.
LA-Finale auf Landesebene HFG nahm mit mehreren Teams am Landesfinale Leichtathletik "Jugend trainiert" teil. LA-Finale auf LandesebeneDas HFG nahm mit mehreren Teams auf Landesebene an den…
Schulpreise 2023 Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 erhielten für sehr gute Leistungen einen Schulpreis. Preisträger 2023Klasse 5a: Preis: Ellen Bähr; Linus Braun;…
Friedenspreis Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim "Ulli-Thiel-Friedenspreis". Erfolgreich beim Friedenspreis
die 12 Schülerinnen und Schüler der ev. Religion der Klasse 10 haben…
Soldaten Volkshass oder Folgsamkeit? Amelie Nosko, Joulina Restel, Lea Schindler Ev. Religion, Klasse 10, Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch 1 Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben nach geleakten…
Deutsche Meisterin Alisa Müller (J1) wurde Deutsche Meisterin der U18 im Weitsprung. Wir gratulieren zu dieser Spitzenleistung. Kurzbericht und Bericht aus Mittelbadischer Presse.
Mit siebenfacher Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensystem Der IMP – Kurs in Klasse 9 hat entlang des südlichen Renchdamms einen Planetenweg errichtet.