Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Frankreich-Austausch nach Troyes

Artikel vom: 02.04.2017


Frankreich-Austausch nach Troyes
 
Nachdem wir uns am Mittwochmorgen auf eine vierstündige Fahrt ins Herz Frankreichs aufgemacht hatten, wurden wir vor Ort herzlich von unseren Austauschpartnern begrüßt, welche wir schon vorher durch E-Mails kennengelernt hatten.
Mit ihnen gingen wir dann auch bald nach Hause, um ihre Familien und deren typisch französischen Alltag kennenzulernen.
Streng und diszipliniert leitete man uns am nächsten Tag durch die Unterrichtsstunden, um gegen Mittag mit weiteren 800 Schülern in der Kantine die reichliche Auswahl an verschiedenen Gerichten zu genießen.
Nach anstrengenden zehn Stunden Schule machten wir uns gemeinsam auf den Weg in den riesigen Park, spielten Fußball und tauschten den französischen bzw.  deutschen Musikstil aus.
Kaum zu glauben, saßen wir am nächsten Tag auch schon wieder im Bus, aber nicht nach Hause, sondern direkt auf dem Weg nach Paris: Die Stadt der Liebe!
Angefangen am Eiffelturm, besuchten wir nach und nach so viele Wahrzeichen Frankreichs, wie uns die Zeit erlaubte.
So waren nicht nur unsere Füße und der Bus unser Transportmittel, wir konnten sogar eine Rundfahrt auf der Seine mit einem großen Schiff genießen.
Zeit für Shopping und Fotos hatten wir dann, als wir uns am Arc de Triomphe in Gruppen aufteilten, um in einer Stunde die riesigen Champs-Elysées entlangzulaufen.
Gegen 16h machten wir uns dann wieder glücklich mit voller Speicherkarte und hunderten von kleinen Einkäufen zurück in unsere Stadt Troyes.
Da man hier in Frankreich nicht viel Zeit hat, unter der Woche seinen Hobbies nachzugehen, wird dies am Wochenende erledigt. So gingen einige zum Tanzkurs, Klavierstunden nehmen oder Fußball spielen, während die anderen am See saßen und es sich gut gehen ließen.
Samstagabend war jedoch feiern angesagt. Mit gemischten, nationalen Hits ließen wir den Abend vor Ort gemütlich ausklingen, um dann am Sonntag dem Gegnerteam im Laser Game den Kampf anzusagen. Nach wildem „Geschieße“ gingen wir wieder in den Park und spielten Fußball.
Montag hieß es früh aufstehen, um erneut zur Schule zu gehen. Jedoch entdeckten wir zuvor in Form einer Stadtrallye die Altstadt von Troyes, welche mit ihren Fachwerkhäusern und Kirchen sehr beliebt unter den Touristen ist. Aufgelockert wurde der Stadtrundgang durch die Suche nach einigen Geocaches, die teilweise richtig kniffelig versteckt waren!
Nach der Schule verbrachten wir den Abend noch einmal in unseren Familien, um am folgenden Tag ein letztes Mal früh aufzustehen und ans Lycée zu kommen. Diesmal, wie am ersten Tag, jedoch wieder mit unseren Koffern im Gepäck. Ein letztes Mal Unterricht, ein letztes Essen in der Kantine, dann hieß es schon Abschied nehmen.

Für uns war dieser Austausch eine sehr positive Erfahrung, mit viel Lern-Effekt und vor allem viel Spaß dabei und wir freuen uns schon, wenn die französischen Austauschpartner endlich zu uns nach Deutschland kommen.
 
Frantje, 9b
Amelie, 9a