Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Abibac-Partner zu Gast

Artikel vom: 29.11.2012


Abibac-Schüler zu Besuch im Oberkircher Rathaus

Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßt Schüler aus Deutschland und Frankreich Vom 26. bis 30. November 2012 besuchten Schülerinnen und Schüler des Lycée Darchicourt ihre Freunde des Hans-Furler-Gymnasiums in Oberkirch. Dabei nutzten sie eine Einladung ins Rathaus zu einem Besuch bei Oberbürgermeister Matthias Braun.

Oberbürgermeister Braun durfte eine Gruppe von fast 40 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern im Oberkircher Rathaus begrüßen. Die französischen Schüler im Alter von 16/17 Jahren aus der Partnerschule des Hans-Furler-Gymnasiums kommen aus dem nordfranzösischen Hénin-Beaumont. Eine Kommune aus einem ehemaligen Bergbaugebiet in der Nähe von Lille. Das Stadtoberhaupt zeigte sich dabei beeindruckt von den Sprachkenntnissen der Jugendlichen. Die Abibac-Schüler erwerben nicht nur die deutsche sondern auch die französische Hochschulreife. Die Schülerinnen und Schüler haben jeweils Geschichte und Erdkunde in der Fremdsprache.

Die Abibac-Schüler des Oberkircher Gymnasiums haben darüber hinaus noch Gemeinschaftskunde auf Französisch. Im Gespräch mit den jungen Gästen wurden schnell die Chancen angesprochen, die das zusammenwachsende Europa ihnen heute bietet. „Das beste Beispiel dafür ist die Oberrheinregion rund um Straßburg“ unterstrich Oberbürgermeister Braun. Eindrücklich erklärte der Oberbürgermeister, dass es den Menschen gerade hier erfolgreich gelungen sei, mit der deutsch-französischen Freundschaft den europäischen Einigungsprozess in Gang zu setzen. „Mit der Sprachkompetenz des Abibac tun sich später große Chancen auf“, ermutigte Braun die Schüler den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. „Ich beglückwünsche sie zu dieser Entscheidung.“ Gerade bei der Wahl des Studien- oder Arbeitsortes würden sich einmal viele Möglichkeiten eröffnen.

Die französischen Schülerinnen und Schüler waren eine Woche in Gastfamilien untergebracht. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, den Alltag und die Lebensweise ihrer deutschen Gastgeber kennen zu lernen. So begleiteten die Schüler des Lycée Darchicourt ihre deutschen Freunde beim Schulunterricht. Daneben absolvierten die Schüler während ihres Aufenthaltes in Oberkirch gemeinsam noch ein abwechslungsreiches Programm. So standen unter anderem Exkursionen in das Konzentrationslager „Struthof“ und zum Mémorial Alsace-Moselle in Schirmeck auf ihrem Programm. Die Ergebnisse der gemeinsamen Exkursion wurden in der Schule nachbereitet und in deutsch-französischen Gruppenvorträgen vorgestellt. Eine gemeinsame Abschlussfeier im HFG beendete die Begegnung.

Foto/Text: Ulrich Reich