Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Schauspieler bewiesen auch als Sänger Talent

Artikel vom: 24.05.2012


Die Theater AG des Hans-Furler-Gymnasiums hatte mit dem Stück »Wie hätten Sie’s denn gern“, einen starken Auftritt. Für die Schauspieler ist es ein Abschied von ihrer Leiterin Daniela Barisic, die nach sehr erfolgreicher Arbeit die Leitung der Theater AG abgibt.

Eine widerspenstige Schauspieldiva, ein Theaterdirektor in existentiellen Nöten, ein großes Beziehungschaos und dazu noch zwei rivalisierende Schauspieltruppen – was zunächst klingt wie ein Melodram, ist in Wahrheit das Verwirrspiel. „Wie hätten Sie’s denn gern“, das die Theater-AG des Oberkircher Hans-Furler-Gymnasiums unter Regie von Daniela Barisic in diesem Jahr aufführte. Das Stück ist eine Mischung aus Szenen von William Shakespeare, von Samuel und Bella Spewack sowie von selbstgeschriebenen Texten der Theatergruppe, untermalt mit Musik von Cole Porter und Friedrich von Flotow.

Das Geschehen dreht sich dabei um die Rivalität zweier Schauspieltruppen und ihren Kampf um die richtige Aufführung eines Shakespeare-Stücks. Fred (Philipp Kroll) ist Chef der einen Truppe, der mit der divenhaften Starschauspielerin Lilly (Nubia Schweigert) seine lieben Nöte hat. In weiteren Rollen waren Adissa Midzan, David Cramer, Dennis Hetzel, Kjell Ronsdorf, Andreas Ebert, Jasmin Kimmig, Ceyda Kibar und Stefan Bohnert zu sehen.

Am Ende kam es zur Versöhnung, sowohl zwischen den beiden Schauspieltruppen wie zwischen Fred und Lilly, sodass schließlich alle Schauspieler gemeinsam auf einer Theaterbühne stehen.

Außerordentlichen Reiz erlangte die Aufführung durch mehrere live gesungene Stücke der Hauptdarsteller, gekonnt begleitet von Gastpianist Sébastien Dubourg sowie Paul van Stralen am Schlagzeug und ein Streicherensemble unter Leitung von Anna Münchenberg. Die Darsteller wussten in ihren Rollen durch ein äußerst lebendiges Spiel zu überzeugen und trugen zu einem gelungenen Theaterabend bei.

Kostüme und Bühnenbild, entstanden unter Leitung von Maria Spampinato. Die Akteure ernteten begeisterten Applaus vom Publikum und ein „riesiges Kompliment“ von Schulleiter Peter Bechtold: „Es war ein Vergnügen, euch zuzuhören und zuzuschauen“, so der Schulleiter. In die Freude über die gelungene Premiere mischte sich ein Stück Traurigkeit, als Bechtold ankündigte, dass Daniela Barisic, die „die Theatertradtion des letzten Jahrzehnts sehr stark geprägt“ habe, die Leitung der Theater- AG abgeben und zwei Sabbatjahren antreten werde. Die Regisseurin sprach von einer „ganz außergewöhnlichen und schönen Aufgabe“, die sie am HFG übernommen hatte. Dennoch habe sie sich entschieden, eine längere Pause als Lehrerin einzulegen, um ihrem Wirken als Künstlerin mehr Zeit widmen zu können. Als Zugabe sang Barisic eine französische Arie, die das Publikum und vor allem die Schauspieler sehr ergriff.

(Text/Foto: Alexander Keller, Jgst. 2)