Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 27.04.2012
Verkehrssicherheitstag am HFG
Die Schüler der achten Klassen haben am 14. März am diesjährigen Verkehrssicherheitstag teilgenommen. Zusammen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch, des DRKs und der Südwestbus GmbH erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des informativen Vormittags an eindrucksvollen Beispielen, welche Gefahren der Straßenverkehr birgt.
Im Rahmen der Busschulung wurden präventive Sicherheitsaspekte beleuchtet. Am schieren Gewicht eines einzelnen Busrades konnte anschaulich aufgezeigt werden, was es bedeuten würde, wenn man z. B. an einer Bushaltestelle „unter die Räder kommen“ würde. Auch das scharfe Abbremsen aus einer Geschwindigkeit von (nur) 20 km/h offenbarte, dass man ohne Festhalten ein Spielball der wirkenden Kräfte gewesen wäre.
Neben dieser präventiven Arbeit rund um den Bus, informierten Feuerwehr und DRK über Notfallmaßnahmen am Unfallort. In praktischen Übungen haben die Schüler gelernt, wie die Rettung von verunglückten Personen aus Autos mit dem Rautekgriff und Stabilisierung durch Seitenlage funktioniert.
Den Abschluss des Tages bildete die Demonstration einer technischen Rettung, in dem ein Unfallopfer im Unfallwagen zunächst medizinisch versorgt und anschließend durch die Rettungskräfte der Feuerwehr mithilfe von Rettungsspreizer und Rettungsschere aus dem Fahrzeug befreit wurde.
(Text/Foto: Dr. Florian Groß, Sicherheitsbeauftragter der Schule)