Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Sportassistentenlehrgang des Sport Profil Klasse 10

Artikel vom: 27.04.2025


Vom 31. März bis zum 4. April 2025 fand am Hans-Furler-Gymnasium ein fünftägiger Sportassistentenkurs an der Sportschule in Steinbach statt. Unter der Leitung von Frau Moravek und weiteren Referentinnen und Referenten erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine fundierte Einführung in Theorie und Praxis sportlicher Jugendarbeit.

 

Ziel des Kurses war es, Jugendliche auf ihre Aufgaben als Sportassistentinnen und -assistenten vorzubereiten. Dabei standen nicht nur sportpraktische Inhalte, sondern auch pädagogische und organisatorische Themen im Mittelpunkt. 

Bereits am ersten Tag wurde mit einem vielseitigen Aufwärmprogramm und kooperativen Spielen ein gelungener Einstieg geschaffen, der den Teamgeist förderte und erste Einblicke in die spätere Tätigkeit ermöglichte.

 

In den darauffolgenden Tagen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit wichtigen Grundlagen wie Anatomie, Trainingslehre (Schwerpunkte: Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination) sowie verschiedenen Spielformen für den Schul- und Vereinssport. Besonders praxisnah waren die Einheiten zur kindgerechten Kräftigung, Koordinationsschulung und zur Gestaltung von Fang- und Staffelspielen.

 

Auch pädagogische Themen wie Führungsstile, Aufsichtspflicht und der Umgang mit Gruppen standen auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhielten hierbei wertvolle Impulse für ihre Rolle als Vorbilder und Bezugspersonen im sportlichen Kontext.

 

Ein besonderes Highlight des Kurses waren die sogenannten „Lehrversuche“, die für die Erwerb der Sportassistenten-Lizenz erfolgreich abgelegt werden mussten. Die Jugendlichen bereiteten selbstständig kleine Sporteinheiten vor und führten diese unter Anleitung durch. Diese praktische Erfahrung stärkte das Selbstbewusstsein und vermittelte ein realistisches Bild der zukünftigen Aufgaben als Sportassistent. 

 

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten durch ihre erfolgreich bestandenen Lehrversuche die offizielle Lizenz als Sportassistentin bzw. Sportassistenten erwerben. Besonders erfreulich ist, dass 15 der Teilnehmenden nun den nächsten Schritt gehen möchten: Sie haben sich für den Prüfungslehrgang zur C-Trainer-Lizenz im Bereich Kindersport angemeldet.

 

Abgerundet wurde der Lehrgang durch gemeinsame Sportabende. 

Und mit der abschließenden Lehrgangsauswertung endete eine intensive, aber lohnenswerte Woche, in der die Jugendlichen nicht nur sportlich, sondern auch persönlich über sich hinauswuchsen.

 

Die positive Atmosphäre, das abwechslungsreiche Programm und das hohe Engagement aller Beteiligten machten den Kurs zu einer bereichernden Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler blicken sehr positiv und mit viel Freude auf die Lehrgangswoche zurück.

 

Text/Foto: Dold