Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Streitschlichter geben Einblick in ihre wertvolle Arbeit

Artikel vom: 11.04.2025


Ich (A-M.S.) habe die Streitschlichter interviewt, zu verschiedenen Fragen, was sie eigentlich genau machen und wie sie Kindern an unserer Schule helfen. Was ich auf jeden Fall herausgehört habe, ist, dass man mit jedem Problem zu ihnen kommen kann und sie ab der 9ten Klasse gerne Interessierte aufnehmen.

Was hat euch bewegt in die Streitschlichter zu gehen? Warum wolltet ihr Streitschlichter werden?
Ich wurde angesprochen, war bei  dem Infotreffen und dachte, das passt zu mir und macht bestimmt Spaß.
Eigentlich wäre ich persönlich gar nicht auf die Idee gekommen, aber mich haben Leute gefragt und dann fand ich die Vorstellung sehr toll, deshalb hab ich mich entschieden es mal auszuprobieren.
Um Kindern zu helfen, das hätte man früher mehr gebraucht.
Ich wurde von einer Lehrkraft angesprochen. Es ist interessant und man kann über Verhaltensweisen lernen.

Was ist euch wichtig daran, dass die Streitschlichter da sind?
Dass vor allem die Jüngeren wissen, dass immer jemand da ist, zu dem sie bei Problemen hinkönnen.
Wir können in der Schule einen Beitrag leisten, sodass es weniger Konflikte gibt und somit auch zu einem friedlichen Klima beitragen.
Den Kindern aus neutraler Perspektive helfen.
Um vor allem Jüngeren bei Konflikten zu unterstützen, für ein gutes Schulklima sorgen, als kompetente Perr-Group, ein Vorbild sein.

Wie wollt ihr ein Vorbild für andere Schüler darstellen? Was würdet ihr Interessierten sagen?
Ich finde, zeigen, dass es Spaß macht sich in der Schule zu engagieren und an Interessierte: Einfach mal reinschauen und wenns Spaß macht, dableiben.
Man lernt bei den Streitschlichtern sehr viel, auch für die Zukunft und mann kann etwas dazu beitragen, dass es in der Schule weniger Konflikte gibt.
Indem wir ihnen die Perspektive neutral erklären und ihnen bei Streitereien helfen, auch um Einsicht zu bekommen.
Ab der 9ten Klasse kann man sich gerne melden, wir brauchen immer ein paar motivierte Streitis!

Warum lohnt es sich bei einem Streit zu euch zu kommen?
Nicht nur der eine Streit wird geschlichtet, sondern man lernt oft selber eine Lösung zu finden, was für zukünftige Streits helfen kann.
Weil wir nicht nur den Streit schlichten, sondern auch nach einer langfristigen Lösung suchen, damit sich der Streit nicht nochmal wiederholt.
Wir regeln neutral und mit Schweigepflicht. So kommt der Streit nicht wieder hoch. Eine Befreiung für alle Beteiligten.
Nachhaltig lernen mit Konflikten umzugehen, charakterlich wachsen, wir klären UND gehen dabei auf beide Seiten und deren Gefühle ein.

Kann man immer zu euch kommen? Bei jedem Streit?
Ja, grundsätzlich kann man immer zu uns kommen, es muss nicht mal ein Streit sein, wir helfen auch bei anderen Problemen gerne.
Theoretisch schon, wenn der Streit jedoch auch die Eltern betrifft oder die sich einmischen, dann werden wir den Streit auch, z. B. an Frau Schneider weitergeben.
Ja, außer bei großen Gruppenstreits, aber da entscheiden wir, ob wir ihn übernehmen.
Fast, ab der Zehnten bis Zwölften Klasse sollte man zu Frau Schneider (wir leiten euch gerne weiter). Bei Mobbing und Streits mit sehr großen Gruppen und komplexen Hintergrund geben wir meist den Fall an Frau Schneider.

 

Text/Foto: Schülerreporterin Anna-Maria S.