Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 04.04.2025
Vom 06.02.2025 bis 13.02.2025 war der Gegenbesuch der deutschen Schüler und Schülerinnen in Binissalem auf Mallorca.
Den ersten Abend verbrachten die Schüler gemeinsam mit den Gastfamilien zuhause. Dort lernenten die deutschen Schüler schon etwas von der spanischen Kultur kennen.
Am Freitag startete das Programm in der Schule der spanische Austauschpartner und Austauschpartnerinnen. Anschließend gab es eine kleine Stadführung durch das Dorf Binissalem. Am Mittag trafen sich alle gemeinsam beim Bürgermeister und es gab leckeres traditionelles spanisches Essen.
Das Wochenende verbrachten die Schüler gemeinsam mit ihren Gasfamilien. Manche gingen wandern, die anderen machten einen Besuch nach Palma. Über das Wochenende hinweg hatten alle nochmal Zeit, um die spanische Kultur kennenzulernen.
Am Montag stand die Exkursion nach Palma an. Gemeinsam mit den Lehrerinnen gingen die deutschen Schüler die große Hauptstadt der Insel erkunden. Es wurde die Kathedrale besichtigt. Danach hatten die Schüler noch ein wenig Freizeit, um die Stadt auf eigenem Fuß zu erkunden.
Der Dienstag wurde genutzt, um die Kleinstadt Inca zu besuchen. Dort durften die deutschen Schüler einen Blick in die Fabrik der spanischen Quelly Kekse zu werfen. Als kleine Überraschung bekam jeder eine kleine Tüte mit den leckeren Quelly Keksen mit.
Am Mittwoch stand nun der Ausflug an die andere Küstenseite der Insel an. Alle zusammen haben die Finca de son Real besichtigt und etwas über die Gegend und Geschichte gelernt. Danach stand die kleine Wanderung zum Strand an. Das herrlich warme Wetter verbesserte den ganzen Ausflug. Am Strand konnten sich die Schüler selbst beschäftigen. Abends gab es dann ein gemeinsames Abschiedsessen, welches in der Schule stand. Jede Familie brach etwas zu essen mit und so wurde dann ein Buffet aufgebaut. Es war ein letzer Abend zusammen. Die Eltern sowie auch alle Lehrer, welche am Austausch beteiligt waren, trafen noch einmal zusammen. Die Schüler verbrachten zusammen nochmal die letzte gemeinsame Zeit.
Am Donnerstag morgen hielten die deutschen Schüler ihre kleinen Präsentationen über ihre Heimatstadt Oberkirch. Alle hörten aufmerksam zu. Anschließend hatten die Schüler nochmal etwas Freizeit in Binissalem. Um 12:30 stand nun die Verabschiedung an. Alle bedankten sich für die großartige Zeit und umarmten sich nochmal ganz fest. Dann hieß es endgültig Adiós sagen und die deutschen Schüler fuhren mit dem Bus zum Flughafen nach Palma.
Text/Fotos: Annika K. (Klasse 10c)