Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 21.01.2025
Erfolgreicher Tag für die Robo-Teams des Hans-Furler-Gymnasiums bei der FIRST LEGO League
Offenburg, 18. Januar 2025 – Ein spannender und ereignisreicher Tag liegt hinter den drei Teams des Hans-Furler-Gymnasiums: HFG-RoboS, HFG-BotS und HFG-RoboKirch haben am Regional-Wettbewerb der FIRST LEGO League (FLL) in der Hochschule Offenburg teilgenommen und dabei beeindruckende Leistungen gezeigt:
https://evaluation.hands-on-technology.org/de/score/challenge-2024-25-ortenau
HFG-RoboS: Ein Platz auf dem Podium
Besonders erfolgreich war das erfahrene Team HFG-RoboS, das mit einer herausragenden Gesamtleistung den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte. Die Schüler überzeugten vor allem in den Kategorien RobotGame und RobotDesign, wo sie für ihre effektive Programmierung und ihren soliden Roboter ausgezeichnet wurden. Dennoch waren sie auch in den anderen Kategorien nominiert und mussten sich am Ende nur knapp dem Heidelberger Team Strg+R(obotics) geschlagen geben. Die Teilnahme für die nächste Wettbewerbsstufe, dem Semifinale, ist den HFG-RoboS damit aber sicher und sie werden am 13.02. gegen die weiteren Gewinner der Regionalwettbewerbe aus dem ganzen Südwesten Deutschlands antreten.
HFG-RoboKirch: Kreativität im Robot-Design
Das jüngste Team HFG-RoboKirch (8. Klasse) konnte die Jury mit einem innovativen Robot-Design beeindrucken. Obwohl es für ein Weiterkommen insgesamt um ein Haar nicht gereicht hat, war die Freude über die Nominierung beim RobotDesign und speziell dem 3. Platz im RobotGame riesig. Noch im Schatten der bereits international erfolgreichen HFG-RoboS konnten sie zeigen, wofür ihr vielseitiger Roboter fähig ist und dass mit ihnen in Zukunft zu rechnen sein wird.
HFG-BotS: Begeisterung und Zusammenhalt
Für das neu formierte Team des Hans-Furler-Gymnasiums, HFG-BotS, war der Wettbewerb eine wichtige Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse zeigten viel Engagement und Begeisterung. Beeindruckend war die Leistung insbesondere vor dem Hintergrund, dass es für die meisten Teammitglieder deren erste Teilnahme an diesem Wettbewerb war. So meisterten sie gleich mehrere Aufgaben souverän und auch deren Forschungsarbeit zur Meerestrübung anhand von Blaualgen erhielt viel Anerkennung.
Ein Tag voller Emotionen
Für alle drei Teams des Hans-Furler-Gymnasiums stand neben den Wettbewerbsergebnissen vor allem der Spaß im Vordergrund. „Wir hatten einen tollen Tag, an dem wir nicht nur viele Erfahrungen gesammelt haben, sondern auch neue Herangehensweisen und Programmieransätze kennenlernen durften“, resümierten die Teams. Der Coach Henning Scheid betonte, wie wichtig solche Veranstaltungen für die persönliche und technische Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler seien. Der teils erhebliche Zeitaufwand und die vielen Trainings bis oft spät in die Nacht und die Leidenschaft für ihre Forschungsprojekte hat sich ausgezahlt.
Hintergrund: FIRST LEGO League
Die FIRST LEGO League ist ein internationaler Wettbewerb, der junge Menschen für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik begeistert.
Die diesjährige Saison stand unter dem Motto „Submerged“ und forderte die Teams heraus, innovative Lösungen zu den Herausforderungen der Unterwasserwelt zu entwickeln.
Weitere Informationen zu den Teams des Hans-Furler-Gymnasiums und dem Wettbewerb finden Sie auf der Schulwebsite unter https://www.hfg-oberkirch.de/de/unterricht/ags/robotik-ag oder unter https://www.first-lego-league.org/de/.
Ausblick auf die Zukunft
Mit dem erfolgreichen Abschneiden aller Teams und dem zweiten Platz der HFG-RoboS hat das Hans-Furler-Gymnasium gezeigt, dass es erneut eine starke Basis für MINT-Projekte bietet und zu den besten Schulen Südbadens im Bereich Robotik zählt. Die Erfolgsgeschichte wird in jedem Fall auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Zunächst blicken wir aber auf das Semifinale, bei dem die HFG-RoboS versuchen wollen, eines der begehrten Tickets zum D-A-CH-Finale (das große deutschsprachige Finale) in Siegen zu erkämpfen.
Text: BIG / Fotos: BIG