Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
- Über uns
- Organisation
- Unterricht
- Partner
- Chronik
Telefon: 07802 82800
sekretariat(@)hfg.og.schule-bw.de
Offene Tür am 1.2.25
Anmeldung Kl.5/G9 25/26
Anmeldeformular Kl. 5
Materialliste 5 (HFGreen)
Artikel vom: 09.01.2025
Schulleitung informierte über G9
Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch lud alle interessierten Eltern von Viertklässlern zu einem Informationsabend ein, um die vielfältigen Bildungsangebote und Profile der Schule vorzustellen. Der Fokus lag auf der Organisation des zurückgekehrten neunjährigen Gymnasiums (G9), das den Schülerinnen und Schülern wieder mehr Zeit für eine fundierte Bildung und persönliche Entwicklung bietet.
Gymnasialempfehlung wahrnehmen
Schulleiter Ingo Kruse eröffnete die Veranstaltung im gut besuchten Forum der Schule. Er ermutigte die Eltern, die Gymnasialempfehlung ihrer Kinder wahrzunehmen und betonte die Bedeutung dieser Entscheidung: „Eine Gymnasialempfehlung ist eine einmalige Chance im Leben. Spätere Wechsel auf das Gymnasium sind im Renchtal selten.“ Mit der Rückkehr zu G9 stehe den Schülerinnen und Schülern ein zusätzliches Jahr zur Verfügung, um sich auf das Abitur vorzubereiten. Zudem bliebe mehr Zeit für Hobbys und Vereine, da es in der Unter- und Mittelstufe kaum Nachmittagsunterricht geben wird. Die Schule werde aber an den Nachmittagen viele interessante freiwillige Aktivitäten anbieten, im Rahmen der Ganztagsbetreuung, in Form von Arbeitsgemeinschaften oder der Wahl schuleigener Plus-Modelle (Französisch und Sport).
Vielfältige Angebote und Profile
Studiendirektorin Sabrina Vogt-Ehmann stellte das Übergangskonzept von der Grundschule zum Gymnasium vor, während Stefanie Marzullo die kostenlose Hausaufgaben- und Ganztagsbetreuung erläuterte. Der stellvertretende Schulleiter Dr. Volker Wacker präsentierte die Neuerungen im Rahmen von G9, darunter das neue Fach „Informatik und Medienbildung“ ab Klasse 5 sowie das Profilfach "Naturwissenschaft, Informatik und Technik" (NIT). Besonders hervorgehoben wurde das Französisch-Profil, das es interessierten Schülern ermöglicht, neben Englisch ab Klasse 5 auch Französisch zu erlernen, um später in den bilingualen Zug einzusteigen. Ab Klasse 8 wählen alle Schülerinnen und Schüler ein Profilfach. Am Hans-Furler-Gymnasium stehen dafür Spanisch, Latein, NIT sowie Sport zur Auswahl.
Einblicke in das moderne Schulhaus
Im Anschluss an die Präsentationen erhielten die Eltern Raum für Fragen. Im Anschluss daran führte die Schulleitung die Gäste durch das umfassend sanierte Schulgebäude und lud alle herzlich zum Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025 ein. Das Hans-Furler-Gymnasium freut sich auf seine neuen Schülerinnen und Schüler, die ihre Gymnasialempfehlung wahrnehmen und sich so für hervorragende Bildungs- und Entwicklungschancen entscheiden.
Pressemitteilung 01/2025