Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Kontakt

Telefon: 07802 82800
sekretariat(@)hfg.og.schule-bw.de
 

Klasse 5

Anmeldezahl 5: 96 SuS
Materialliste 5 (HFGreen)

Martha Walter im Interview

Artikel vom: 30.07.2024


Martha Walter Gewinnerin beim Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg

Ein sehr schöner Erfolg für unsere Schülerin Martha Walter: Sie ist eine der Preisträgerinnen beim renommierten Landeswettbewerb für deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg, bei dem SuS der Klassen 10-12 teilnehmen können, und wird vom 14. bis 17 Juli am Preisträgerseminar im Kloster Heiligkreuztal teilnehmen. 465 SuS haben am Wettbewerb teilgenommen. Insgesamt gab es 8 mögliche Themen, Martha hat einen Text zum Thema „Mittelalter ohne Ende – Untersuchen Sie die anhaltende Faszination mittelalterlicher Welten in Literatur, Kunst und Medien“ verfasst. Die Jury lobte die „notwendige Differenziertheit und Akribie“ ihrer Arbeit.

Unsere Schülerreporterin Hanna hat Martha Walter (J1) getroffen und sie über ihren Sieg beim Landeswettbewerb interviewt.

Hanna: Du hast beim Landeswettbewerb für Deutsche Sprache und Literatur mitgemacht. Kannst du kurz erzählen, worum es in deinem Text geht ?

Martha: Ich habe das Thema Mittelalter und wie sich dieses in der Literatur widerspiegelt gewählt. Ich bin zuerst darauf eingegangen, was der Mittelalterbegriff eigentlich ist. Dann habe ich versucht, den Unterschied zwischen Vergangenheit und Geschichte darzulegen, also bei Vergangenheit das, was wirklich passiert ist und bei Geschichte, woran man sich erinnert. Ich bin auch auf das positive und negative Bild vom Mittelalter eingegangen und habe beschrieben, wie das Mittelalter in Filmen, Büchern und Serien dargestellt wird. 

Hanna: Was für einen Preis hast du genau gewonnen?

Martha: Ich hab eine Email bekommen, in der stand, dass ich gewonnen habe und eine Urkunde bekomme. Damit verbunden ist ein Seminar, das drei Tage dauert. Dort hat man verschiedene Vorlesungen von Autoren und macht Schreibkurse, um seinen Schreibstil zu verbessern. Es gibt auch die Möglichkeit eine Art Klausur zu schreiben, um ein Stipendium zu  bekommen.

Hanna: Hast du dich schon immer für das Schreiben interessiert?

Martha: Ich habe ursprünglich teilgenommen, um die Arbeit als GFS-Thema im Fach Deutsch anrechnen zu lassen. Deutsch macht mir Spaß, aber es kommt natürlich immer auf das Thema an. Zum Beispiel hat mir das Recherchieren Spaß gemacht. Deshalb habe ich mich dann auch für dieses Thema entschieden. Ich schreibe gerne wissenschaftlich. Aber das heißt nicht, dass ich jetzt gerne Deutsch studieren möchte.

Hanna: Hast du nach deinem Erfolg jetzt Lust, an einem weiteren Wettbewerb teilzunehmen?

Martha: Also ich finde den Wettbewerb interessant, weil die Aufgabenstellungen sehr offen sind. Man kann gut selbst entscheiden, was man schreiben möchte und hat nur einen ganz groben Rahmen. Aber es ist viel Aufwand und ich habe teilgenommen, weil ich dazu einen schulischen Anreiz hatte. Ich würde jetzt nicht nochmal genau an diesem Wettbewerb teilnehmen, sondern überlegen, ob ich in Zukunft noch etwas schreiben möchte.

Hanna: Gibt es noch weitere Familienmitglieder, die ein Schreibtalent haben?

Martha: Das weiß ich gar nicht so genau. Meine Schwester studiert Deutsch. Sie wird Grundschullehrerin und kann schreiben. Aber geholfen hat mir niemand bei meinem
Text.

Hanna: Hast du noch Tipps für andere, die auch gerne mal an so einem Wettbewerb teilnehmen wollen?

Martha: Man sollte ein Thema wählen, das einen interessiert, zu dem man vielleicht schon Ideen hat. Nicht das, was am einfachsten zu machen ist. Ich habe zum Beispiel schon im Vorjahr teilgenommen und damals habe ich auch ein Thema gewählt, das mich interessiert hat, zu dem ich auch direkt ein Beispiel hatte. Dann habe ich erstmal Brainstorming gemacht, bevor ich angefangen habe und auch innerhalb der Familie nachgefragt: „Was fällt euch so zum Thema Mittelalter ein?" Die Ideen habe ich gesammelt und überlegt: Wie kann ich das dann aufziehen? Was hilft mir dabei? Bei mir war es vorteilhaft, dass meine Schwester in Freiburg studiert und dementsprechend Zugang zu der Bibliothek dort hat, weshalb ich dann auch die Bücher von dort verwenden konnte für Recherchezwecke. Man muss schauen, dass man genug Quellen hat.

Es gibt beim Wettbewerb auch kreative Themen. Man sollte ein bisschen Freude am Schreiben haben und gerne bestimmte Formulierungen ausprobieren. Mir hat es Spaß gemacht, mich ein bisschen in die Fachliteratur einzulesen und dann auch wissenschaftlich zu schreiben.

Hanna: Du hast einen Fachtext geschrieben. Was liest du denn privat?

Martha: Wenig (lacht). Eher Fantasy oder Science Fiction. Science Fiction am meisten. Ich habe das Thema weniger wegen meinem Büchergeschmack genommen, sondern einfach, weil mich das Thema Mittelalter interessiert hat. Ich bin selber nicht so gut im kreativen Schreiben, beziehungsweise habe dazu keine Anreize. Recherchieren finde ich ganz gut. 

Hanna: Vielen Dank für deine Zeit.

Text: Hanna H.