Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 20.01.2023
Am Mittwochabend begrüßte das Hans-Furler-Gymnasium Kooperations- und Bildungspartner, Eltern- und Schülervertreter und das Lehrerkollegium zum Neujahrsempfang. Dabei wurde der Facettenreichtum der Schule unter Beweis gestellt. Die Bigband legte eine energiegeladene Performance hin, während Simon Dilger das Publikum mit klassischen Klängen am Klavier verzauberte. Zudem bekam man von Angelina Bosnjak eine beeindruckende Gesangseinlage zu hören. Auch im MINT- Bereich gab es Gründe zum Feiern: Das Robotik-Team von Herrn Scheid hatte sich erfolgreich für das Weltfinale in Rio de Janeiro qualifiziert.
Einiges läuft am HFG auch hinter den Kulissen ab. So betonte Herr Bechtold in seiner Rede, dass die gute Zusammenarbeit nicht ohne Kooperations- und Bildungspartner, Freundeskreis und Sponsoren funktionieren würde. Es wurde sich bei Hausmeister, Reinigungspersonal und Sekretariat bedankt. Auch das neue Mensateam, das den Schüler*innen täglich warme Mahlzeiten in den Mittagspausen ermöglicht, wurde willkommen geheißen. Herr Bechtold lobte die Eigenständigkeit, welche die Schüler*innen durch den Fernunterricht in der Krise gewonnen haben. Trotzdem gäbe es durch Corona einige Rückstände, weshalb in dem Fach Mathe nach Nachhilfe gesucht werde. Auch werden Sponsoren für den Schülersprecher Sven Sester gesucht, der als Vertreter Deutschlands bei der Kraftsport-WM in Südafrika teilnehmen wird.
Eine große spielte an diesem Abend auch die Baustelle. Am 06. Februar sollen die neuen naturwissenschaftlichen Fachräume im Obergeschoss in Betrieb genommen werden. Sven Sester stellte bei seiner Ansprache dar, dass die Baustelle keinen großen Einfluss auf den Schulalltag habe und keine Beeinträchtigung darstelle. Natürlich gäbe es ab und zu kleine Komplikationen, die man aber nicht als Störung oder Belastung bezeichnen könne. Eindrücke aus dem Neubau konnte man bei einem Rundgang durch die einzelnen Bauabschnitte sammeln.
Bericht der Schülerreporterin Hanna Hoffmann, 9b