Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 24.09.2021
Den Winterlockdown nutzen die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8b, zum Kreativen Schreiben und nahmen mit ihrer Deutschlehrerin Camilla Binkele-Groß am diesjährigen Leserabe- Schreibwettbewerb des Autorennetzwerks Ortenau-Elsass teil. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Rabe“. Dabei holte sich die ehemalige 7b gleich acht Preise. Lorena Streif gewann mit ihrer „Familiengeschichte mit Magie“ (Zitat der Jury) mit dem Titel „Der Rabe vom Moor“ den 1. Preis in der Kategorie Prosa 11-12-Jahre, Clara Trüg einen Sonderpreis Lyrik mit ihrem düsteren Text „Die Raben“, Xenia Fibich gewann den 1. Preis in der Kategorie Prosa 13-14 Jahre mit ihrer Mutmach-Geschichte „Der Rabe“, Philipp Sauer den 2. Preis dieser Kategorie mit seiner Initiationsgeschichte „Der mutige Rabe Rob“. Hanna Hoffmann gewann einen Sonderpreis Märchen in dieser Altersklasse; in ihrem Märchen, das ebenfalls den Titel „Der Rabe vom Moor“ trägt, geht es um einen Zeitzauber. Einen Sonderpreis Verarbeitung Zeitgeschehen der 13-14jährigen erhielt Nele Braun mit ihrer Erzählung „Verloren in der endlosen Wüste“, in der es um die Flucht eines Mädchens aus einem Krisengebiet geht. „Der Schandewald“ heißt das, wie die Jury befand „erste Kapitel einer längeren Geschichte“ von Nikolas Rieger und vergab dafür einen Sonderpreis Vielversprechend; sie hofft diese Erzählung eines Tages lesen zu dürfen… Ein „Stimmungsgedicht mit Gruseleffekt“ nannte die Jury die Ballade von Laura Heuberger, die damit den 2. Preis in der Kategorie Lyrik 13-14 erhielt. Die Preisträger und Preisträgerinnen erhielten zahlreiche Sachgeschenke und durften sich sogar über Geldpreise in Höhe von 50 und 30 Euro freuen. Eine ganz besondere Ehre für die Preisträger und Preisträgerinnen ist, dass sie eingeladen wurden bei Lesungen von Schriftstellern in der Mediathek mitzuwirken und dort ihren Text vorzutragen, wofür sie sogar eine Gage erhalten sollen. Den Anfang macht Laura Heuberger in der Veranstaltung „Masken, Musen, Nächtebuchgedanken und Musik“ am Freitag, den 24.9.2021 um 19.30 Uhr. Text und Foto: Bnk