Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Artikel vom: 14.07.2025
Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskurses der Jahrgangsstufe 1 beim größten deutschen Gründerwettbewerb, dem „Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler“ teil.
Bundesweit nahmen rund 3.200 Schüler*innen in 770 Teams an der Spielrunde 2025 teil. Von Januar bis Mai bearbeiteten sie insgesamt neun typische Aufgaben, die Start-ups bewältigen müssen: Sie führten etwa Marktanalysen durch, definierten Zielgruppen, entwickelten Marketingstrategien, schrieben einen Finanzplan und ein „Management Summary“.
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS) ist das größte Planspiel zur Existenzgründung in Deutschland und eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Ziel der Partner (u.a. ZDF, Sparkasse, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Porsche) ist es, das Gründungsklima im Land zu stärken und junge Menschen zur Selbstständigkeit zu ermutigen. Der DGPS richtet sich gezielt an den Nachwuchs und vermittelt Schüler:innen frühzeitig unternehmerische Handlungskompetenzen.
Das Team „LumenVita“ (Hannah M., Anna-Lena S., Kevin H., Laurin K., Felix K.) überzeugte die Jury mit ihrer Idee, selbstleuchtende Pflanzen als Straßenbeleuchtung zu nutzen, und wurde als eines von zehn Teams zum Bundesfinale nach Frankfurt eingeladen: Hier mussten sie ihre Idee live auf der Bühne präsentieren. Am Ende kam ein sensationeller zweiter Platz heraus.
Text/Fotos: Sae