Wie gestaltete ich Führungen durch KZ-Gedenkstätten? HFG bildet auch in diesem Jahr "Schülerguides" für Führungen durch das ehemalige KZ "Natzweiler-Struthof" durch. Fortbildung durch…
Mathematik ohne Grenzen
Das HFG Oberkirch ist für die regionale Organisation von Mathematik ohne Grenzen zuständig. Hier geht es zur offiziellen Regionalseite von Mathematik ohne…
Schulsozialarbeiter/-in
Mein Name ist Jasmin Schneider und ich arbeite seit September 2022 am HFG als Schulsozialarbeiterin.
Mit offenem Ohr unterstütze ich SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte…
Präventionskonzept
Das Hans-Furler-Gymnasium verfügt über ein differenziertes Präventionskonzept. Dazu gehören Schulungen von Klassen, auch mit externen Partner, die Streitschlichtung durch…
Musik am HFG
Musik am HFG ist mehr als nur ein Unterrichtsfach. Es weist eine schuleigene Profilierung auf.
Orchester, Chor, Junior Big Band, Senior Big Band. Rock Band Kooperation mit…
Mitteilende Stelle Name Datum Personalnummer/Arbeitsgebiet Bearbeiter/in Telefon Vorname Geburtsdatum Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Landesamt für Besoldung und Versorgung…
Schülerinnen des HFG erfolgreich beim Landeswettbewerb Mathematik Drei Schülerinnen der 9c überzeugten beim Landeswettbewerb Mathematik. Auch im Jahr 2022 stellten sich insgesamt 525…
Spannende Einblicke Am Tag der offenen Tür stellte das HFG seine Programme und Profile vor. Gleichzeitig gab es Gelegenheit, die neu renovierten Klassen- und Fachräume zu inspizieren.…
Leistungsfach Bio (J1) bei Novartis in Basel Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Biologie (J1) führten ein molekularbiologisches Praktikum bei Novartis in Basel durch. Bericht.
Neue Räume für Naturwissenschaften Im Zuge der Renovierung der Schule wurde heute der komplett neu erstellte naturwissenschaftliche Trakt der Schule für den Unterricht frei gegeben.
Seminarkurs bei Gedenkfeier Seminarkurs des HFG nahm an der Gedenkfeier des Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus teil. Ausführlicher Bericht. Seminarkurs bei Gedenkfeier im…
Theateratelier in Straßburg Teilnahme von Schülerinnen und Schülern der Abibac-Kurse an einem Theaterworkshop unserer Partnerschule Saint-Etienne in Straßburg.
Neujahrstreffen mit Kooperations- und Bildungspartnern, Elternbeirat, SMV und Kollegium Verantwortungsträger*innen (SMV, Elternbeirat, Kollegium, Schulleitung ) innerhalb unserer…
Weihnachtsfeier 2022 Am letzten Schultag vor den Winterferien versammelten sich die Unterstufe sowie die Mittel- und Oberstufe zu ihren Weihnachtsfeiern im Forum.
Freiburger Weihnachtsvorlesung Die Leistungsfächer Physik der J1 und J2 besuchten an der Universität Freiburg die "Weihnachtsvorlesung" im Fach Physik. Bericht. Weihnachtsvorlesung Physik…