Unser Leitbild
Wir, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, verstehen uns als eine Schulgemeinschaft, die auf gegenseitiger Achtung beruht. Das Ziel unserer Schule ist die Bildung und…
Ethik
Schülerinnen und Schüler, die nicht den evangelischen oder katholischen Religionsunterricht besuchen, belegen das Fach Ethik. Es wird durchgängig von Klasse 5 bis zur J2 unterrichtet.
Selbststudium
In G8 nehmen alle Schüler in Kl. 7 am Aufbaukurs Informatik teil. Auf der Mittelstufe gibt es dann das Profilfach IMP. Und auf der Kursstufe Informatik Basis- und Leistungsfach. In G9…
BK am HFG
Bildende Kunst ist am HFG mehr als ein Unterrichtsfach. Es weist eine schuleigene Profilierung auf.
Schulcurriculum auf der Basis des Bildungsplans 2016 (pdf) Seit vielen…
Wirtschaft
Wirtschaft wird als eigenständiges Fach erstmals in Klasse 8 im Schuljahr 2018/19 unterrichtet. Wirtschaft wird auch als Leistungsfach angeboten.
Geschichte am HFG
Geschichte wird in G8 ab Klasse 6 durchgehend bis zum Abitur unterrichtet.In G9 voraussichtlich ab Klasse 7. Im bilingualen Zug erfolgt der Unterricht auch auf Französisch, und…
Erdkunde am HFG
Im bilingualen Zug wird Erdkunde auf den Stufen 7 und 10 (G8) und 8 und 11 (G9) bis J1/J2 auch auf Französisch unterrichtet.
Interessante Links
Landesbildungsserver BW -…
Allgemeines
Bildungsplanreform 2016: In Klasse 5 und 6 wird Biologie im Verbund mit "Natur und Technik" unterrichtet (BNT).
In G9 wird auch ab Klasse 5 wieder das Fach Biologie unterrichtet.
Sport am HFG
Sport wird von Klasse 5 bis J2 unterrichtet Der Unterricht ist in den ersten Jahren dreistündig Sport kann auf der Mittelstufe als Profilfach belegt werden Im Vorfeld des…
Allgemeines
Naturwissenschaft und Technik (NwT) kann in G8 als Profilfach der Kl. 8-10 gewählt werden Der Unterricht erfolgt in Modulen und ist projekt- und praktikumsorientiert In G9 geht das…
Spanisch
Spanisch ist am Hans-Furler-Gymnasium auf der Mittelstufe Profilfach und als 3. Fremdsprache wählbar. Auf der Kursstufe wird Spanisch als Basis- und Leistungfach angeboten.
Allgemeines
Latein als dritte Fremdsprache ist eines der Profilfächer auf der Mittelstufe. In Klasse 10 (G8) und 11 (G9) kann das Latinum erworben werden. Die Teilnahme an der Latinumsprüfung…
Englisch am HFG
Englisch am HFG ist mehr als nur ein Unterrichtsfach, es weist eine eigene Profilierung auf. Am HFG lernen alle Schülerinnen und Schüler Englisch ab Klasse 5. Schülerinnen…
Allgemeines
Informationen zum bilingualen Zug und zum Abibac Austausch mit Partnerschulen in Straßburg ab Kl. 5 - Collège Saint-Etienne und Collège Galilée Lingolsheim …
Außerunterrichtliche Aktivitäten - Mehrtägige Fahrten
Klasse Leitfach Inhalt Zeitpunkt 5/6 Kernfach des KL Möglichkeit zu einem Aufenthalt mit Übernachtung …
Klassenarbeiten pro Woche am HFG
In den Klassen 5 und 6 werden in G8 am HFG höchstens 2, in den Klassen 7 bis 10 höchstens 3 Klassenarbeiten pro Woche geschrieben. An einem Tag ist nur eine…
Vergleichsarbeiten
Lernstand 5
Teilnahme nach den Vorschriften des Landes in Klasse 5 Deutsch und Mathematik Gemeinsame Auswertung durch Fachlehrkräfte - Besprechung im Jahrgangsteam und in…
Regelungen
Gemäß Notenbildungsverordnung (pdf) sind Hausaufgaben "zur Festigung der im Unterricht vermittelten Kenntnisse, zur Übung, Vertiefung und Anwendung der vom Schüler…
Informationen der Oberstufenberater
Allen Schülerinnen und Schülern wird empfehlen sich frühzeitig mit Studienbedingungen und Zulassungsverfahren vertraut zu machen. Die Webseiten der Hochschulen…
GFS -rechtliche Regelung
Gemäß Notenbildungsverordnung des Landes (§9, Abs. 5) ist jeder Schüler eines Gymnasiums (G8) in den Klassen 7 bis 10 zu einer gleichwertigen Feststellung von…
Erster Schultag 2024/25 Mo 9. September 2024: Beginn 7:50 - Einzug ins renovierte Schulhaus / dann KL-Stunden (6-10) und Tutoren/SL-Stunden J1/J2. Unterricht nach Plan. Kein…
Martha Walter im Interview Ein sehr schöner Erfolg für unsere Schülerin Martha Walter: Sie ist eine der Preisträgerinnen beim renommierten Landeswettbewerb für deutsche Sprache und Literatur…
Dr. Aronica verabschiedet Nach 14 Jahren engagierter Arbeit am Hans-Furler Gymnasium (HFG) verabschieden wir uns von Dr. Markus Aronica. Nach 14 Jahren engagierter Arbeit am Hans-Furler…
G9 am HFG Bericht der Lokalzeitung ARZ (23.7.2024) über G9 am HFG nach Gespräch mit der Schulleitung. Abitur erst nach 13 Jahren Für den Weg zum Abitur haben Schüler bald wieder ein Jahr…
Bildungspartnerschaft mit SJD Das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch und die Oberkircher Steuerberater Societät SJD haben eine Bildungspartnerschaft ins Leben gerufen. Bildungspartnerschaft…
Letzter Schultag 2023/24 Nach Gottesdienst, Schulversammlung und Klassenlehrerstunden ging es mit Zeugnissen und für viele auch mit Preisen und Anerkennungen in die Sommerferien. Schöne…
Kletter-Ausflug nach Tenero Zum Ende des Schuljahres unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Kletter-AG des Hans-Furler-Gymnasiums einen aufregenden Kletter-Ausflug nach Tenero
Gefahren im Straßenverkehr Am 16. Juli 2024 fand für die fünften Klassen des Hans-Furler-Gymnasiums Oberkirch ein Projekt zur Aufklärung über die Gefahren im Straßenverkehr statt.
JtfO LA: Ein unvergesslicher Tag in Mannheim Eine Woche vor den Sommerferien war es endlich wieder soweit: Das Landesfinale des bundesweiten Schulwettbewerbs „Jugend Trainiert für Olympia der…
Klettermeisterschaft beim DAV in Offenburg Das HFG startete auf Initiative von Lukas Heuberger (7a), der aktiv beim DAV in Offenburg klettert, als Gast bei den Schulstadtmeisterschaften im…
Regionale Siegesfeier Mathe ohne Grenzen Nach einem hervorragenden 4. Platz im Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen fand am 08.07 die regionale Siegesfeier in Achern statt. Regionale…
Delf scolaire B1 16 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Delf scolaire B1, und zwar an der externen Variante. Die mündliche Prüfung wird dabei durch einen französischen Prüfer…
Landespreis für Marie Hein Marie Hein, bilingualer Zug Klasse 9, gewann im Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Französisch) einen Landespreis. Einladung zur Siegerfeier in Esslingen.
Viel Fußball am HFG Auch im Schuljahr 2023/24 nahm das HFG wieder mit zahlreichen Teams auf allen Altersstufen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen bei Jugend trainiert Fußball…
Bildungspartnerschaft mit MULAG Das Oberkircher Hans-Furler-Gymnasium (HFG) und der Spezialfahrzeughersteller MULAG sind eine Bildungspartnerschaft eingegangen, die Schülerinnen und Schülern…
Sozialpraktikum der 9. Klassen 2024 Verantwortung übernehmen Sozialpraktikum der 9. Klassen 2024
Verantwortung übernehmen
Erneut haben knapp 90 Jugendliche aus den drei 9. Klassen des…