Hauptmenü
Hauptmenü
			Hauptmenü
            Artikel vom: 13.07.2013
HFG-Schüler heimsten Preise ein
Erfolge bei Wettbewerben des italienischen Kulturinstituts Stuttgart für Maria Müller und Luca Keller 
Zum 13. Mal hat das italienische Kulturinstitut in Stuttgart einen Schreibwettbewerb für Gymnasiasten aus Baden-Württemberg veranstaltet, die als dritte Fremdsprache Italienisch lernen.  Die Preisverleihung fand im Forum des Hans-Furler-Gymnasiums statt. Oberkirch.
Der erste Preis des Schreibwettbewerbs und der dritte Platz im Vorlesewettbewerb des italienischen Kulturinstituts in Stuttgart  gingen an Schüler des HFG. Mit zwei Geheimnissen quält sich die junge Elena am Vorabend der Hochzeit ihrer besten  Freundin Donatella – zwei Geheimnisse, die sie zu verraten sich verpflichtet fühlt, da ihre  Freundin morgen heiratet. So beginnt die Geschichte des italienischen Autors Mario Desiati.  Diese Geschichte weiterzuentwickeln, war die Aufgabe für die teilnehmenden Schüler.  Insgesamt 100 Erzählungen von Gymnasiasten aus ganz Baden-Württemberg sind im  italienischen Kulturinstitut eingegangen, 13 davon hatte eine Jury ausgewählt und dem  italienischen Autor zur weiteren Auslese überlassen.
Zur Preisverleihung sind schließlich Gymnasiasten aus Stuttgart, Radolfzell, Markgröningen, Freiburg, Waiblingen und  Fellbach ins Oberkircher Hans-Furler-Gymnasium angereist. Der erste Preis, eine zweiwöchige  Sprachreise nach Florenz samt 500 Euro Taschengeld, blieb auch in Oberkirch. Er ging an die  Zehntklässlerin des HFG, Maria Müller. Sie hatte den Autor mit ihrer Geschichtsfortschreibung  überzeugt, in der Elena vor der Eheschließung der Freundin offenbarte, dass sie selbst eine  Beziehung zum Bräutigam unterhielt. Die Braut offenbarte im Gegenzug ihr Verhältnis zum  Verlobten Elenas – Partnertausch kurz vor dem Traualtar. "Die Spannung der Geschichte hat  mich überzeugt", begründete Autor Mario Desiati sein Entscheidung. Desiati arbeitet als Lektor in einem  italienischen Verlag und äußerte sich begeistert über die Qualität der eingereichten Beiträge. Viele  der Geschichten seien besser geschrieben als manches, was er als Lektor auf den Tisch bekomme.
Neben der Prämierung der Sieger des Schreibwettbewerbs fand auf der Bühne des Forums auch  das Finale des Lesewettbewerbs statt. Aus 40 Teilnehmern durften die fünf besten Vorleser den  Text des Autors Mario Desiati vor dem Publikum zum Besten geben. Der erste Preis ging an Umberto Giordano aus Waiblingen. Auch bei diesem Wettbewerb kam ein Schüler des Hans- Furler-Gymnasiums unter die ersten drei Gewinner. Luca Keller erhielt für seinen Lesevortrag den  dritten Preis. Schüler und Lehrer des Hans-Furler-Gymnasiums hatten für die Preisverleihung ein  abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Die Schüler der Klassen acht bis zehn  des HFG führten einen Tanz zu einem selbst gesungenen italienischen Lied auf. Die achte Klasse  des Offenburger Grimmelshausen-Gymnasiums trug italienische Gedichte vor, welche die Schüler  selbst verfasst hatten. Andreas Ebert, der im vergangenen Jahr als Sieger des Schreibwettbewerbs  eine Sprachreise nach Sardinien gewonnen hatte, erzählte auf Italienisch von seinen Eindrücken und Erlebnissen  des Aufenthalts.
Und dass das HFG auch musikalische Talente hervorbringt, bewiesen Joana  Tuschla am Klavier und Lea Benz mit ihrer Stimme.
Text/Foto: Katharina Reich, ARZ