Durch erprobte schuleigene Konzepte gestalten wir den Übergang von der Grundschule ins das Gymnasium behutsam, integrieren unsere neuen Schülerinnen und Schüler in der Schulgemeinschaft und stärken die Klassengemeinschaft.
- Aufnahmefeier am 2. Schultag nach den Sommerferien mit Informationen für Eltern zum Start
- Hausaufgaben- und Ganztagesbetreuung vom ersten Schultag an
- Erste Woche mit Stunden bei Klassenleitungsteam
- Wöchentliche Klassenlehrerstunden unter Anwendung von Programmen des Soziales Lernens und der Demokratiebildung
- Schuleigenes Konzept des Sozialtrainings an dafür reservierte Unterrichtstage
- Präventionsprojekte
- Medienerziehung auch im Zuge des Faches Informatik und Medienbildung
- Kein verpflichtender Nachmittagsunterricht (für Schüler mit Französisch: eine Doppelstunde am Nachmittag)
- Vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag (Sport, Orchester, Big Band, Theater etc.)
- Freiwilliger mehrwöchtiger Tastaturkurs am Nachmittag
- Wandertag und Ausflugstag
- Möglichkeit zu einem zweitägigen Aufenthalt in einer Jugendherberge