Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Elternbriefe

Hinweis

Elternbriefe werden über die eingerichteten internen Kommunikationssysteme verschickt. Sie werden hier - eventuell auch aus datenschutzrechtlichen Gründen leicht veränderter Form - nochmals eingestellt.

Elternbrief Nr. 5 im Schuljahr 24/25: Schuljahresende

Liebe Schulgemeinschaft des HFG,

das Schuljahresende rückt in greifbare Nähe – ein guter Moment, um gemeinsam auf all die besonderen Erlebnisse und Ereignisse zurückzublicken, die dieses Jahr geprägt haben. Wir haben das neue HFG mit einer großen Einweihungsfeier zurück in die Zukunft geschickt, wurden mit dem Titel „Europaschule“ geehrt und sind sogar Weltmeister geworden. Ob Klassen- und Studienfahrten, Austauschprogramme, Musik- und Theateraufführungen oder beeindruckende Erfolge bei Wettbewerben – sei es im Sport, in der Kunst, in den Sprachen, in der Wirtschaft oder in der Robotik – all diese Erfahrungen haben unser Schulleben bereichert. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern spreche ich meine herzlichen Glückwünsche aus. Außerdem konnten wir 76 Abiturientinnen und Abiturienten mit einer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung vom HFG verabschieden. Mein besonderer Dank gilt allen, die durch ihr Engagement und ihre Unterstützung zum Gelingen dieser vielfältigen Veranstaltungen beigetragen haben. Zum Ende des Schuljahres möchte ich Sie noch genauer über den Ablauf der letzten Schultage informieren und einen Ausblick auf den Beginn des neuen Schuljahres geben.

1) Schulhock am Montag, den 28.7.

Am Montag, den 28.7. endet der Unterricht nach dem Spendenlauf wegen der Gesamtlehrerkonferenz um 11 Uhr. Der Schulhock findet um 17:00 Uhr auf dem HFG-Campus statt. Die J1 versorgt Sie mit Grillgut und Getränken. Der Freundeskreis wird Mischgetränke und Sekt anbieten. Das Salat- und Kuchenbuffet steht zur kostenlosen Verfügung. Eine Spendenbox steht bereit, deren Erlöse der J1 zugutekommen. Bitte bringen Sie eigene Teller und Besteck mit! Wasser und Softdrinks werden in kleinen Flaschen angeboten, wer dafür einen Becher möchte, sollte auch diesen mitbringen.

2) Schuljahresende

Abgeschlossen wird das Schuljahr dann mit einem Ausflugstag am Dienstag, den 29.7. und dem letzten Schultag, Mittwoch, den 30.7. An diesem Mittwoch sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich zum Schulgottesdienst in der ersten Stunde ins Forum eingeladen. Die zweite Stunde ist eine Klassenlehrerstunde und in der dritten Stunde findet die Schulversammlung im PZ statt. Daran anschließend ist in der vierten Stunde die Zeugnisausgabe und der Unterricht endet um 11 Uhr. An diesem letzten Schultag bleibt auch die GTB geschlossen. Die Mensa und der Kiosk bleiben an den letzten drei Schultagen geschlossen. Die Spinde müssen zum Schuljahresende geleert und gesäubert werden, da sie in den Sommerferien einer Wartung unterzogen werden und darin verbliebene Gegenstände entfernt werden. Wer noch Dinge vermisst, sollte in der GTB bei den Fundsachen nachschauen.

3) Verabschiedungen

Wir verabschieden uns zum Schuljahresende von unseren Lehrkräften Frau Haas, Frau Heim, Herrn Krumpt und Herrn Wette mit einem großen Dank für ihren Einsatz am HFG.

4) Schuljahresbeginn 2025/26

Das neue Schuljahr beginnt dann am Montag, den 15.9.25 mit zwei Klassenlehrerstunden und Unterricht nach Plan bis zur 6. Stunde. Der neue Stundenplan wird gegen Ende der Ferien im Schulmanager veröffentlicht.

Erholsame Ferien wünscht

Ingo Kruse Schulleiter, HFG Oberkirch

Elternbrief Nr. 2 im Schuljahr 2024/25

Liebe HFG-Schulgemeinschaft,


die ersten Schulwochen in unserem neuen HFG liegen jetzt hinter uns und das sanierte Schulhaus füllt sich Stück für Stück mehr mit Leben. An dieser Stelle möchte ich einen besonderen Dank an den Freundeskreis des HFG richten, der die Aufenthaltsräume der Oberstufe und die Ganztagesbetreuung mit Billardtischen ausgestattet und einen Wasserspender für die ganze Schule gestiftet hat. Der Freundeskreis hat zudem unsere 95 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit T-Shirts und HFG-Planern versorgt und unterstützt zahlreiche schulische Projekte. Außerdem ist es möglich, beim Freundeskreis individuelle Unterstützung bei finanziellen Engpässen anzufragen z.B. bei den Kosten für außerunterrichtliche Veranstaltungen. Ich bedanke mich ebenfalls bei allen, die durch Ihre Spende an den Freundeskreis diese Unterstützung möglich machen.


Folgende Informationen möchte ich Ihnen zukommen lassen.


1) Entschuldigungspraxis

Schülerinnen und Schüler, die u.a. aufgrund von Krankheit nicht in die Schule kommen können, müssen durch die/den Erziehungsberechtigten abgemeldet werden. Die Krankmeldung sollte möglichst durch den Schulmanager über den Button „Krankmeldung“ erfolgen. Zusätzlich zur Abmeldung muss binnen drei Tagen nach der Absenzmeldung eine schriftliche, vom Erziehungsberechtigten unterzeichnete Entschuldigung der Klassenlehrkraft vorgelegt werden. Diese Frist einzuhalten ist besonders wichtig, falls Klassenarbeiten oder Klausuren versäumt worden sind.
Beurlaubungsanträge für bis zu zwei aufeinander folgende Tage richten Sie bitte direkt an die Klassenlehrkraft über das Modul Beurlaubungen im Schulmanager. Für Beurlaubungsanträge ab drei aufeinander folgenden Tagen oder an Ferien angrenzenden Tagen nutzen Sie bitte nicht den Schulmanager, sondern richten diese per E-Mail mit entsprechenden Bescheinigungen an die Schulleitung.


2) AGs

Die Anmeldephase für unsere AGs ist nun abgeschlossen. Die Anmeldung für die AGs ist verbindlich. Es besteht sowohl Anwesenheits- als auch Entschuldigungspflicht. Eine Abmeldung kann nur mit Einverständnis der Schulleitung erfolgen.


3) Schulmanager


Mittlerweile sind fast alle Mitglieder der Schulgemeinschaft beim Schulmanager registriert. Dies ist auch wichtig, um alle schulischen Informationen zu erhalten. Die Erziehungsberechtigten geben bitte auf keinen Fall ihren Elternaccount an die Schülerinnen und Schüler weiter, da hier auch nur für Erziehungsberechtigte bestimmte Informationen versandt oder nur Erziehungsberechtigten gestattete Aktionen wie Krankmeldungen möglich sind.
Bei Fragen und Problemen zur Nutzung des Schulmanagers richten Sie sich bitte direkt per Email an schulmanager(@)hfg.og.schule-bw.de


4) Bidi:


Wie bei den Klassenpflegschaftsabenden angekündigt, sind weiterhin Gutscheine für Online-Nachhilfe verfügbar. Im Anhang finden Sie die Zugangsdaten.


5) Berufsorientierung


Für die 10. Klassen steht die Praktikumswoche zur Berufsorientierung kurz bevor. Das gesamte BOGY-Curriculum des HFG finden Sie im Anhang. Dort sind auch die Termine zu finden, an denen Frau Flaga als Berufsberaterin Beratungstermine bei uns an der Schule anbietet. Über das Sekretariat können diese Termine gebucht werden.
Am 20. November findet der Studieninformationstag statt, an dem landesweit Hochschulen und Universitäten ihre Türen für Schülerinnen und Schüler öffnen. Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 werden durch die Studien- und Ausbildungsbotschafter und unsere Berufsberaterin Frau Flaga von der Arbeitsagentur in der Schule auf diesen Tag vorbereitet und erhalten die Gelegenheit, an diesem Tag teilzunehmen. Zur individuellen Planung dieses Tages ist folgende Website hilfreich: https://www.studieninformationstag.de/studieninfotag


6)Bälle für Tansania


Zurzeit findet am HFG wieder eine Ballsammelaktion zugunsten des „Mein Ball Dein Ball e.V.“ statt. Dafür steht ein Sammelbehälter im PZ, in den Bälle geworfen werden können, die nicht mehr benötigt werden. Die gesammelten Bälle werden dann Ende November nach Mwanza (Tansania) verschifft. Dort angekommen werden sie an Vereine und Schulen vor Ort verteilt, sodass sie von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können. Genauere Infos zur Sammelaktion sowie dem Verein und seinen Projekten findet ihr/finden Sie im angehängten Flyer und unter www.meinball-deinball.org. Auch Herr Dold, der diese Aktion ins Leben gerufen hat, gibt gerne nähere Auskunft dazu.


7) Schulfest zur Einweihung:


Das Schulfest zur Einweihung am 9. November nimmt konkretere Formen an. Von 10 bis 12 Uhr starten wir mit einem offiziellen Festakt mit geladenen Gästen im PZ. Von 12 bis 16 Uhr öffnet dann die Schule für alle ihre Pforten. Alle sind herzlich dazu eingeladen, das neue HFG zu besichtigen. Es wird ein buntes Programm gegen und ich möchte mich bei allen Beteiligten für Ihr Engagement für die Gestaltung dieses für das HFG wichtigen Tages bedanken. Der 8. November wird als Projekttag zur Vorbereitung der Feier genutzt werden. Die an den Projekten beteiligten Schülerinnen und Schüler möchte ich bitten, sich am Samstag den Zeitraum von 12 bis 16 Uhr für einen Einsatz in den Projekten freizuhalten.


8)Sicherheit auf dem Schulweg


Die dunkle Jahreszeit beginnt. Bitte nutzt/nutzen Sie die Herbstferien, um nochmal zu überprüfen, ob auch alle Lichter an den Fahrrädern funktionieren! Auch gut sichtbare bzw. reflektierende Kleidung (Jacken, Helme etc.) ist hilfreich, um im Straßenverkehr nicht übersehen zu werden.


9)Schulleitungsteam


Ich freue mich, dass mit der Ernennung von Frau Vogt-Ehmann zur Abteilungsleiterin das Schulleitungsteam nun wieder komplett ist.


10) Mensa


Seitens der Stadt Oberkirch werden in allen Schulmensen Tafeln mit einigen Regeln angebracht, die es beim Essen in der Mensa zu beachten gilt. Diese Mensaregeln füge ich im Anhang bei.


11) GTB
Sollte etwas vermisst werden, melden Sie sich bitte bei Frau Marzullo (gtb@hfg.og.schule-bw.de). Es haben sich schon wieder etliche Fundstücke angesammelt.


Herzliche Grüße
Ingo Kruse
Schulleiter, HFG Oberkirch

Weitere Informationen