Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Elternbriefe

Brief Nr. 2 im Schuljahr 2025/26

Liebe HFG-Schulgemeinschaft,

die ersten Schulwochen im neuen Schuljahr liegen jetzt hinter uns und wir durften 96 neue Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen bei uns am HFG willkommen heißen. Ein Dankeschön gilt dem Freundeskreis, der sie mit T-Shirts und HFG-Planern versorgt hat. Außerdem unterstützt der Freundeskreis zahlreiche schulische Projekte und es ist möglich, dort individuelle Unterstützung bei finanziellen Engpässen anzufragen, z.B. bei den Kosten für außerunterrichtliche Veranstaltungen. Ich bedanke mich ebenfalls bei allen, die durch Ihre Spende an den Freundeskreis diese Unterstützung möglich machen.

Auch allen, die zum Erfolg des Spendenlaufs beigetragen haben, nochmals ein großes Dankeschön! Es ist die großartige Summe von über 25583 Euro zusammengekommen. Wer sich genauer über die Verwendung der Spendengelder informieren will, kann dies unter folgendem Link tun: www.meinball-deinball.org

Folgende Informationen möchte ich Ihnen/euch zukommen lassen.

 

AGs:

Die Anmeldephase für unsere AGs ist nun abgeschlossen. Die Anmeldung für die AGs ist verbindlich. Es besteht sowohl Anwesenheits- als auch Entschuldigungspflicht. Eine Abmeldung kann nur mit Einverständnis der Schulleitung erfolgen.

 

Schulmanager:

Mittlerweile sind fast alle Mitglieder der Schulgemeinschaft beim Schulmanager registriert, dafür vielen Dank. Zur Erinnerung nochmal folgender Hinweis: Bitte geben Sie als Erziehungsberechtigte auf keinen Fall ihren Elternaccount an die Schülerinnen und Schüler weiter, da hier auch nur für Erziehungsberechtigte bestimmte Informationen versandt oder nur Erziehungsberechtigten gestattete Aktionen wie Krankmeldungen möglich sind.

Bei Fragen und Problemen zur Nutzung des Schulmanagers richten Sie sich bitte direkt per E-Mail an schulmanager@hfg-oberkirch.de

 

Bidi:

Wie bei den Klassenpflegschaftsabenden angekündigt, ist weiterhin Online-Nachhilfe verfügbar. Über die Zugangsdaten im Anhang kann die Hilfe von Online-Tutoren in Anspruch genommen werden, die in allen relevanten Fächern Nachhilfe geben. Das Angebot können wir im Rahmen des Rückenwind-Programm des Landes anbieten und ist für die Schülerinnen und Schüler des HFG kostenlos.

 

Berufsorientierung:

Das gesamte Curriculum des HFG zur Berufsorientierung finden Sie im Anhang. Dort sind auch die Termine zu finden, an denen Frau Seitz bzw. Herr Höfer Beratungstermine bei uns an der Schule anbieten. Über das Sekretariat können diese Termine gebucht werden.

Am 19. November findet der Studieninformationstag statt, an dem landesweit Hochschulen und Universitäten ihre Türen für Schülerinnen und Schüler öffnen. Die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 werden durch die Studien- und Ausbildungsbotschafter und unseren Berufsberater Herrn Höfer von der Arbeitsagentur in der Schule auf diesen Tag vorbereitet und erhalten die Gelegenheit, an diesem Tag teilzunehmen. Zur individuellen Planung dieses Tages ist folgende Website hilfreich: https://www.studieninformationstag.de/studieninfotag

 

GFS ab Klasse 7

Es sind noch nicht alle GFS-Anmeldungen im Schulmanager eingegangen. Ich möchte darum bitten, dies zeitnah vorzunehmen. Wir verlängern die Frist bis zum 14. November.

 

Sicherheit auf dem Schulweg:

Die dunkle Jahreszeit beginnt. Bitte nutzt/nutzen Sie die Herbstferien, um nochmal zu überprüfen, ob auch alle Lichter an den Fahrrädern funktionieren! Auch gut sichtbare helle bzw. reflektierende Kleidung (Jacken, Helme etc.) ist hilfreich, um im Straßenverkehr nicht übersehen zu werden. Wichtig bei Nässe sind auch gut funktionierende Bremsen. Die Polizei wird auf dem Schulweg wieder Kontrollen vornehmen, um die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen.

Und auch die Autofahrer möchte ich bitten, auf dem Schulgelände und insbesondere in der Busschleife langsam zu fahren.

 

Kiosk:

Nach den Herbstferien ändern sich die Öffnungszeiten des Kiosks wie folgt: Montag bis Donnerstag: 09:20 – 09:30 Uhr, 11:00 – 11:20 Uhr, 13:00 – 13:20 Uhr, Freitag: 09:20 – 13:20 Uhr durchgehend.

 

Theatervorstellungen

Wir laden Sie herzlich zu den Theatervorstellungen am 13., 14. und 15. November jeweils um 19 Uhr ein. Die Theaterwerkstatt II präsentiert das Stück „Der Besuch der alten Dame“. (Plakat im Anhang)

 

Herzliche Grüße und schöne Herbstferien wünscht im Namen des gesamten Schulleitungsteams

Ingo Kruse

Schulleiter, HFG Oberkirch

Informationen zum Schuljahresbeginn 25/26

Liebe HFG-Schulgemeinschaft,

 

wir hoffen, dass nach den Sommerferien die Energiespeicher wieder gut gefüllt sind und alle mit neuer Kraft ins Schuljahr 25/26 starten können. Folgende Informationen sind für einen gelungenen Beginn hilfreich:

Erste Schultage:

Am Montag, den 15.9.25 startet um 7:50 Uhr für die Klassenstufen 6-10 der Unterricht nach Plan mit zwei Klassenlehrerstunden. Die Kursstufe 1 beginnt mit einer Jahrgangsstufenversammlung in der ersten Stunde im Forum und einer Tutorenstunde in der 2. Stunde, die Kursstufe 2 startet in der 2. Stunde um 8:35 Uhr mit der Jahrgangsstufenversammlung im Forum. Von der dritten bis zur sechsten Stunde findet Unterricht nach Plan statt. Der Unterricht endet nach der sechsten Stunde.

Ab sofort können die Stundenpläne im Schulmanager eingesehen werden.

Am Dienstag, den 16.9. begrüßen wir um 9:00 Uhr unsere neuen Fünftklässler im Forum.

Am Mittwoch, den 17.9. halten wir um 9:30 Uhr eine Schulversammlung im PZ ab.

Am Donnerstag, den 18.9. besteht die Möglichkeit, um 8:15 Uhr am ökumenischen Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Pfarrkirche Oberkirch teilzunehmen.

 

Schulwegepläne:

Seitens der Stadt Oberkirch wurden die Schulwegepläne aktualisiert. Diese sind unter https://www.oberkirch.de/de/buerger/leben-und-wohnen/schulen-und-bildung/allgemein abrufbar.

 

Parkplatz unter dem Schulhaus:

Der Parkplatz unter dem Schulhaus ist für das Lehrerkollegium reserviert. Bitte fahren sie nicht bis dorthin. Falls Sie ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, lassen sie sie an der Busschleife aussteigen.

 

Beurlaubungen:

Bitte reichen Sie Beurlaubungsanträge möglichst drei Schultage vorher ein. Wir bitten darum, die Anträge mit einer ausformulierten ausreichenden Begründung zu versehen. Ferienverlängerungen sind nur in besonderen Ausnahmefällen und durch persönliche Kontaktaufnahme mit der Schulleitung möglich.

 

AGs:

In den ersten Schulwochen wird von den Lehrkräften auch das AG-Angebot vorgestellt werden. Die Anmeldung für die AGs ist verbindlich und ein Austritt muss über das Sekretariat mit Einverständnis der Schulleitung erfolgen

 

Kollegium:

Als neue Kolleginnen begrüßen wir Frau Chevalier (E,F,D), Frau Mochel (E,F) und Frau Rônez (Eth, Spa, F).

 

Bücher:

Bitte beachten Sie, dass alle Lehrbücher eingebunden werden müssen. Die J1 wird in der zweiten Schulwoche einen Einbindeservice in der Schule anbieten, der preiswert in Anspruch genommen werden kann.

 

Mensa:  Am ersten Schultag bleibt der Mittagsbetrieb der Mensa noch geschlossen, da kein Nachmittagsunterricht stattfindet.

 

GTB

Die Ganztagesbetreuung kann in der ersten Schulwoche ohne Anmeldung besucht werden. Einfach vorbeikommen!

Wir haben noch zahlreiche Fundsachen aus dem letzten Schuljahr. Falls etwas vermisst wird, melden Sie sich bitte bei Frau Marzullo (ganztagesbetreuung(@)hfg-oberkirch.de). Auch sind in der GTB die Sachen aus den Schließfächern gelagert, die vor den Sommerferien nicht geleert worden sind (in Tüten mit den Fachnummern). Binnen der ersten zwei Schulwochen können diese noch abgeholt werden, danach werden sie entsorgt.

 

Einen guten Start wünscht im Rahmen des gesamten Schulleitungsteams

Ingo Kruse

Schulleiter, HFG Oberkirch

Hinweis

Elternbriefe werden über die eingerichteten internen Kommunikationssysteme verschickt. Sie werden hier - eventuell auch aus datenschutzrechtlichen Gründen leicht veränderter Form - nochmals eingestellt.

Weitere Informationen