Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Klasse 5

Materialliste Kl. 5 25/26
Offene Tür 31.1.26
Anmeldetage: 9.-12.3.26

Elternbrief

Elternbrief 1 zum Schuljahresbeginn

Sprachbad an Rhône und Saône

Artikel vom: 19.10.2025


Eine Woche voller Eindrücke, Begegnungen und französischem Lebensgefühl: 14 Schülerinnen und Schüler der Abibac-Kurse  des Gymnasiums Oberkirch trafen sich in Lyon mit einer Schülergruppe des Lycée Edmond Perrier aus Tulle, um im Rahmen einer Drittortbegegnung gemeinsam Kultur zu entdecken und Europa im Alltag zu erleben.
Untergebracht in einem internationalen Hostel im Zentrum der Stadt lebten und lernten die deutschen und französischen Jugendlichen zusammen. Beim Frühstück, in Partnerarbeit oder bei abendlichen Aktivitäten mischten sich Deutsch und Französisch selbstverständlich – „schnell entstanden Freundschaften über Sprachgrenzen hinweg“, so Simon Dilger, Abibac-Schüler und zugleich Schülersprecher.
Das Programm bot viele Möglichkeiten, Lyon von seinen unterschiedlichen Seiten kennenzulernen. Im Musée des Confluences erfuhr die Reisehruppe viel Neues über wissenschaftliche Entwicklungen und beschäftigten sich mit großen Fragen zu Natur, Mensch und Zukunft. Gemeinsam erkundete man das Gallo-Romanische Museum „Lugdunum“, das sich mit der Entstehung Lyons durch die Römer im Jahre 43 vor Chr. befasst. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Musée des Beaux-Arts. In zwei aufeinanderfolgenden Museumsbesuchen tauchten die Jugendlichen in die Geschichte Lyons ein, von den ersten Siedlungen über die deutsche Besatzung  bis zur Gegenwart. Intensiver beschäftigte man sich mit dem französischen Widerstand und der Deportation der Juden im Zweiten Weltkrieg. Gemeinsame Freizeitaktivitäten und abendliche Gruppenspiele sorgten für viele Gelegenheiten zum Austausch und eine fröhliche Atmosphäre.
„Die Woche hat mir gezeigt, welche Bedeutung der internationale Austausch, vor allem zwischen Frankreich und Deutschland, hat. Wir haben nicht nur die Geschichte der Stadt kennengelernt, sondern konnten großartige Erlebnisse mit den französischen Freunden sammeln, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben“, betonte Ronja Retsch, deutsch-französische Schülerbotschafterin des HFG.
Rückblickend hinterließ die Woche in Lyon bleibende Eindrücke und das Gefühl, dass gemeinsame Erfahrungen oft die besten Brücken sind, um Grenzen zu überwinden.

Text: Frederick Barte/ Fotos: S. Frank/J. Imbert