Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Materialliste Kl. 5 25/26
Starten in 5
Siehe: Top Links
Artikel vom: 03.08.2025
Zwölf Jugendliche. Zwei Lehrkräfte. Eine Woche Sport, Spiel und Gemeinschaft. Ein Kurs des Sportprofils des Gymnasiums in Oberkirch wagte sich auf eine besondere Reise – bis an die Grenzen. Und darüber hinaus.
Tenero, Lago Maggiore. Das Tessin empfing die jungen Sportlerinnen und Sportler mit Sonne, See und steilen Wegen. Unter dem Motto „Bis an die Grenzen – und darüber hinaus“ erlebten zwölf Schülerinnen und Schüler des Sportprofils eine intensive Woche im Schweizer Schulsportzentrum Tenero. Begleitet von Nathalie Dierle und Daniel Kehret, stellten sie sich sportlichen Herausforderungen – und wuchsen als Gruppe zusammen.
Vom Inline-Hockey zum Kanu – ein Programm mit Puls
Das Programm war ein physischer Drahtseilakt: Bikepolo, Beachvolleyball, SuP-Polo, Inline-Skaterhockey, Kanu, Mountainbike – jeder Tag ein neuer Rhythmus, jede Aktivität ein neuer Muskelkater. Aber auch: neues Vertrauen, neue Koordination, neue Teamdynamik.„Wir wollten unsere Grenzen kennenlernen – körperlich und mental“, sagt Sportlehrer Kehret. „Und wir wollten erleben, wie es ist, wenn man sich gegenseitig trägt.“
Klettern am Fels, wandern am Grat
Besonders eindrücklich: eine Tagestour über die Höhenwege oberhalb des Lago Maggiore. Der Blick: grenzenlos. Der Weg: steinig. Das Wetter: wechselhaft. Der Teamgeist: stabil.
„Wir haben geschwitzt, gelacht, geflucht – und niemand blieb zurück“, erzählt eine Schülerin beim Abendessen. Die Pizza schmeckte doppelt gut, der Muskelkater kam pünktlich zum Frühstück.
Sportprofil mit Haltung
Sportprofil ist mehr als ein Unterrichtsversuch. Es ist ein Versprechen: auf Körpererfahrung, auf Verantwortung, auf Teamarbeit. Tenero war für die sportbegeisterte jungen Menschen eine Probe – und sie wurde bestanden. Mit Herz, Schweiß und Höhenluft.
Text:Wak/Fotos:Ket