Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Spendenlauf für Tansania

Artikel vom: 01.08.2025


Mit beeindruckenden 6.712 gelaufenen Runden, was etwa 3.356 Kilometern entspricht, und einer Spendensumme von rund 29.000 Euro setzte das Hans-Furler-Gymnasium ein starkes Zeichen für Solidarität, Gemeinschaft und weltweites Engagement. Der Spendenlauf, der am Schuljahresende stattfand, war der Höhepunkt eines langfristig vorbereiteten Projekts zur Unterstützung von Bildungs- und Sportprojekten in Tansania.
Trotz regnerischer Bedingungen wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg: Kurzerhand verlegte man die Laufstrecke unter das Schulhaus. Die gesamte Schülerschaft wurde in zwei Gruppen aufgeteilt – und jede Gruppe lief zweimal jeweils rund 25 Minuten, sodass alle Schülerinnen und Schüler insgesamt etwa 50 Minuten aktiv waren. Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 2 halfen beim Zählen, indem sie nach jeder gelaufenen Runde einen Strich auf die Armbänder der Teilnehmenden setzten.
In den Pausen sorgten Musik, Tanz, Kuchen, Melonen und Erfrischungsgetränke für gute Laune. Die Kuchenspenden, für die aus jeder Klasse zwei Kuchen mitgebracht wurden, wurden von Herrn Düsterhöft im Namen der SMV koordiniert. Die GTB unter der Leitung von Steffi Marzullo trug mit Tanz und Musik im PZ zur ausgelassenen Stimmung bei.
Begleitet wurde der Tag auch mit kreativer Unterstützung: Im Vorfeld hatte Kunstlehrerin Irmela Dübbers im Unterricht mit verschiedenen Klassen Schilder zum Anfeuern gestaltet, die den Laufweg säumten. Viele Kolleginnen und Kollegen liefen selbst mit oder standen am Rand, um lautstark anzufeuern. Andere unterstützten im Hintergrund – eine echte Gemeinschaftsleistung.
Sowohl die Tansania-Woche im Mai als auch der Spendenlauf im Juli wurden von Lehrer Norman Dold organisiert. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von seiner Kollegin Anne Bergmann sowie zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der SMV, dem Kollegium, der Elternschaft und dem Hausmeisterteam. Dolds Engagement als Lehrer und als Mitgründer des Vereins „Mein Ball – dein Ball e.V.“ war Motor und Herzstück des Projekts.
Die im Mai durchgeführte Tansania-Woche ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvolle Einblicke in eine andere Lebenswelt. Drei Fußballtrainer aus Tansania gestalteten den Sportunterricht mit Gesang, Tanz und barfuß gespieltem Fußball – mit selbst gebastelten Bällen aus Plastiktüten.
Begleitende Vorträge informierten über das Leben in Tansania und die Ziele des Vereins. Dold, der selbst mehrere Monate in Tansania lebte, berichtete von der Entwicklung des Projekts: von Ballsammlungen über Upcycling-Initiativen bis hin zur Trainerausbildung und dem jährlichen Bau von Sportzentren, die Kindern und Jugendlichen vor Ort echte Perspektiven eröffnen.
Mit der Tansania-Woche und dem Spendenlauf zeigt das Hans-Furler-Gymnasium, wie Bildung über den Unterricht hinaus zu einem echten Erlebnis werden kann – als Lernraum für soziale Verantwortung, Engagement und globale Solidarität. Der gemeinsame Auftakt mit einem Warm-up im PZ, angeleitet vom tansanischen Trainer Rama, und der gemeinsame Abschluss stärkten spürbar den Zusammenhalt.
Nun sammeln die Schülerinnen und Schüler die zugesagten Spenden bei ihren Sponsoren ein. Wer das Projekt darüber hinaus unterstützen möchte, kann dies weiterhin bequem über einen bereitgestellten QR-Code tun.
Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten – insbesondere Norman Dold für die Gesamtorganisation, Anne Bergmann für ihren großen Einsatz, dem Hausmeisterteam, der SMV, dem Freundeskreis, der Elternschaft, dem Kollegium und allen Unterstützenden, die dieses besondere Projekt möglich gemacht haben.
 

Text: Veh/ Fotos. Due