Hauptmenü
Hauptmenü
Hauptmenü
Einteilung Kl. 5 25/26
Materialliste Kl. 5 25/26
Weitere hilfreiche Tipps: siehe unter "Top Links"
Artikel vom: 24.07.2025
Freiburg — Einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften erhielten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Chemie der Jahrgangsstufe 1 bei einem Besuch des Chemischen Instituts der Universität Freiburg. Gleich nach ihrer Ankunft wurden die jungen Forscherinnen und Forscher im Labor willkommen geheißen und durften selbst Hand anlegen.
Ein besonderes Highlight war ein Versuch zur Chemilumineszenz mit Luminol. Dabei konnten die Teilnehmenden beobachten, wie eine chemische Reaktion ohne äußere Lichtquelle ein geheimnisvolles Leuchten erzeugt. Im Anschluss stellten die Schülerinnen und Schüler in Eigenarbeit Knicklichter her, um die praktische Anwendung dieses Phänomens kennenzulernen.
Neben Experimenten im Labor stand auch die Analyse natürlicher Farbstoffe mithilfe der UV-Vis-Spektroskopie auf dem Programm. So erfuhren die Jugendlichen, wie verschiedene Substanzen Licht absorbieren und welche Rolle spektroskopische Verfahren in der Forschung spielen.
Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Mensa ging es am Nachmittag weiter in die Biochemie- und Biophysikabteilung der Universität. Dort erhielten die Gäste einen exklusiven Einblick in moderne Labore und durften hochspezialisierte Geräte bestaunen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe von einem Lasermikroskop, das in einem abgedunkelten und gekühlten Raum betrieben wird. Auch der sichere Umgang mit Flüssigstickstoff sorgte für staunende Gesichter: Mutige durften den eiskalten Stickstoff sogar vorsichtig über ihre Hände fließen lassen.
Der Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern einen vielfältigen Einblick in die Arbeitsweisen der Chemie, Biochemie und Physik. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Forschung hautnah zu erleben war ein unvergessliches Erlebnis.
Text/Fotos: Bau