Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Katastrophenschutztag 2025

Artikel vom: 22.07.2025


In diesem Jahr wurde erstmals der neu eingeführte Katastrophenschutztag für die 6. Klassen durchgeführt, bei dem Hilfsorganisationen den Schülerinnen und Schülern ihre für die Bevölkerung wertvolle Arbeit vorstellen. Bei uns am HFG war die Bergwacht Schwarzwald zu Gast und wurde von allen drei Klassen im pädagogischen Zentrum des HFGs empfangen.

An verschiedenen Stationen haben die Mitarbeiter der Bergwacht den Kindern ihre ehrenamtliche Tätigkeit, sowie ihre Begeisterung dafür nähergebracht. 

In einem Vortrag wurde deutlich, dass die Bergwacht in sehr viel verschiedenen Notfallszenarien aktiv ist. Das geht von Unfällen beim Wandern oder Skifahren bis hin zu großflächigen Katastrophenereignissen wie Überschwemmungen, Lawinenunglücken und Waldbränden. Hier wurde die NINA-Warn-App wärmstens empfohlen, die bei solchen Katastrophenlagen warnt. Beeindruckend war die Zahl der verschiedenen Fahrzeugarten (19!) für die sehr vielfältigen Einsatzgebiete, die je nach Jahreszeit variieren. Für alle sehr interessant war die Information, dass der Notruf über das Handy auch dann funktioniert, wenn kein normaler Empfang besteht. Um selbst auch in der Lage zu sein, verletzten Personen helfen zu können, und somit die Zeit bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte zu überbrücken,haben Schülerinnen des Schulsanitätsdienstes den Sechstklässlern gezeigt, wie man verschiedenartige Verletzungen versorgt.

Auf unserem Schulhof konnten die Schülerinnen und Schüler ein nagelneues Einsatzfahrzeug der Bergwacht bestaunen. Unzählige Knöpfe waren zu bewundern und so schallte auch mal das Martinshorn über den Campus. Zudem konnten die Sechstklässler bei den praktischen Übungen erleben, wie eine Bergung funktioniert. So mussten sie beispielsweise randvoll mit Wasser gefüllte Eimer auf einer Trage möglichst erschütterungsfrei transportieren, so dass kein Wasser hinausschwappte.

Am Ende des Programms wurde die Bergwacht unter großem Applaus verabschiedet. Alle waren sich einig einen sehr interessanten und informativen Vormittag erlebt zu haben.

 

Text/Fotos: Gro