Das Hans-Furler-Gymnasium trägt seit Oktober 2013 den Titel "Partnerschule für Europa". Diese Auszeichnung wurde der Schule vom Kultusministerium verliehen, und zwar "für - die auch im Rahmen der bilingualen Abteilung - unternommenen Bemühungen zur Stärkung der Europafähigkeit der Schülerinnen und Schüler und ihrer interkulturellen Kompetenzen".
Das Oberkircher Gymnasium trägt den Namen des großen Europapolitikers Prof. Dr. Hans Furler. Die Schule fühlt sich seit Jahrzehnten dem europäischen Vermächtnis seines Namensgebers verpflichtet. Auf vielfältige Weise förderte und fördet sie die europäische Identität ihrer Schülerschaft. Sie unterhält partnerschaftlichen Beziehungen zu zahlreichen Schulen in Europa, ganz besonders zu Schulen im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, im französischen Landesinneren und in Italien.
Die Schule verfügt über ein breites Sprachenprogramm. Alle Schülerinnen und Schüler lernen mindestens bis zur 10. Klasse Französisch und Englisch. Im bilingualen Zug Französisch werden auch Sachfächer wie Geschichte, Geografie und Gemeinschaftskunde auf Französisch unterrichtet. Am Ende des Schuljahrs 2012/13 führte die Schule ihren ersten bilingualen Kurs zum deutschen und französischen Abitur (Abibac). Das Erreichen der Abibac-Stufe war Voraussetzung für die Verleihung des Europa-Titels.
Am HFG lernen seit nunmehr 20 Jahren alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend Englisch und Französisch. Ab Klasse 8 kann mit Spanisch eine dritte Weltsprache gelernt werden. Latein ist als 3. Fremdsprache ab Klasse 8 möglich.
Jährlich führen Klassen und Kurse Begegnungen mit europäischen Gleichaltrigen durch. Die Schule nimmt darüber hinaus seit vielen Jahren ausländische Gast- bzw. Austauschschüler auf.
Die Mathematik-Fachschaft organisiert seit Jahren auf regionaler Ebene den internationalen Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen".
Das Thema "Europa" hat seinen festen Sitz in zahlreichen Fächern und Unterrichtsgängen. Regelmäßig finden auch besonderen Veranstaltungen zu europäischen Themen steht, so auch Podiumsdiskussionen zu europapolitischen Fragen.
Von 2015 bis 2018 beteiligte sich das HFG an einem Erasmus-Projekt.
Die Schule hat bei der Förderung der europäischen Idee wichtige Partner, dazu zählen u.a. die Stadt Oberkirch, die Hans-Furler-Stiftung, die August-Koehler-Stiftung, der Freundeskreis der Schule, der Eurodistrikt oder auch die Europa-Union. Wir bedanken uns bei der gesamten Schulgemeinschaft, Schülerinnen, Schüler, Ehemalige, Eltern und Lehrkräfte, die dem Oberkircher Gymnasium europäisches Profil verliehen und weiter verleihen werden.
Text: Wak