Das Hans-Furler-Gymnasium wurde zu Beginn des Schuljahrs 2014/15 und danach bei allen folgenden Rezertifizierungen für seine vielfältigen Angebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit dem dem Titel "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet.
Die Schule erhielt diesen Titel von der deutschlandweiten Initiative "MINT - Zukunft schaffen" Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz und wird von namhaften Unternehmen und Verbänden der deuschen Industrie unterstützt. Sie setzt sich zum Ziel, die MINT-Kompetenzen der nachwachsenden Generation zu stärken und so dem immer größer werdenden Fachkräftemangel im technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu begegnen.
MINT steht für alle Unterrichtsfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Auf der Kursstufe besucht nach der gültigen Abiturverordnung des Landes jeder Schüler/jede Schülerin mindestens 2 Naturwissenschaften durchgängig.
MINT-Unterricht findet seit vielen Jahren am HFG auch in Form von Arbeitsgemeinschaften statt.
Koordinatoren des MINT-Profils:
Abteilungsleiter Thorsten Beiser - Mail: beiser(@)hfg.og.schule-bw.de
Abteilungsleiter Raphael Blessing - Mail: blessing(@)hfg.og.schule-bw.de
Seit mehreren Jahrzenten verleiht das Hans-Furler-Gymnasium in Kooperation mit externen Partners Preise zur Anerkennung und weiteren Förderungen von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen im MINT-Bereich.
Mathematik-Preis der Volksbank, Preis der Schaeffler-Gruppe (Naturwissenschaften), Ferry-Porsche-Preis (Nat.wiss), Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Preis der Gesellschaft der Chemie, Fachpreise in allen MINT-Abiturfächern (vierstündig). Siehe: Preisverteilung Abitur 2013.