Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

KOOBO

KOOBO - Kooperative Berufsorientierung

Ein Baustein des Programms zur Berufs- und Studienorientierung am HFG sind die KooBo-Projekte „Berufsreporter“ und „Robotik“.

KooBo steht für Kooperative Berufsorientierung. Die Bildungspartner sind dabei außerschulische Kooperationspartner, mit denen die Schülerinnen und Schüler des HFG über ein ganzes Schuljahr hinweg zusammenarbeiten.

Dabei hat das Projekt „Berufsreporter“ einen journalistischen Schwerpunkt, bei dem Neuntklässler Interviews führen und Reportagen über verschiedene Berufsbilder verfassen.

Beim Robotik-Projekt mit MINT-Schwerpunkt werden Roboter programmiert, um damit an Wettbewerben wie der First-Lego-League teilzunehmen.

Die KooBO-Projekte werden vom Kultusministerium Baden-Württemberg, dem Europäischen Sozialfonds und der Bundesagentur für Arbeit gefördert und vom außerschulischen Projektträger CJD gemeinsam Lehrern des HFG geleitet.

Mit KooBO können Schülerinnen und Schüler berufliche Erfahrungen sammeln und darüber nachdenken, wohin ihr Weg führt.

Schülerinnen und Schüler erhalten durch das KooBO-Projekt u.a. die Möglichkeit

  • mit anderen im Team (z.B. jahrgangs-, klassen- oder schulartübergreifend) über ein Schuljahr hinweg zusammenzuarbeiten,
  • Arbeitsweisen von z.B. Betrieben, Hochschulen, und/oder kommunalen Einrichtungen kennenzulernen,
  • Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen bzw. sich mit Aufgaben und Tätigkeiten verschiedener Berufe zu identifizieren,
  • die eigenen Stärken und Fähigkeiten durch die Arbeit im Projekt zu erkennen und weiterzuentwickeln,
  • fachliche und überfachliche Kompetenzen zu trainieren.


Mit dem Pilotprojekt KooBO-digital wurde am HFG ein drittes KooBO-Projekt gestartet, wobei Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen Apps programmieren und somit erste Kompetenzen im Bereich der Informatik erwerben.

Weitere Informationen